6. Juni 2023
Die besten KI Projekte für den Einsatz in Werbung und Marketing

Die besten kreativen Projekte mit Künstlicher Intelligenz

Dass Künstliche Intelligenz die gesamte Werbebranche auf den Kopf stellen wird, ist kein Geheimnis mehr. Ob Bildverarbeitung, Videoanalyse, Textverarbeitung, Digitale Assistenten, Content Creation oder Kampagnenaussteuerung – überall heißt es “KI inside”. Auf dieser Seite haben wir die besten KI Projekte für den Einsatz in Werbung und Marketing zusammengestellt.

Bei TUNNEL23 hat man sich schon sehr früh dieser bahnbrechenden Universaltechnologie gewidmet und für viele Kundenprojekte eingesetzt. Die AI Anwendungsgebiete sind vielfältig. Das Unternehmen setzt dabei auf “kreative Künstliche Intelligenz”. Lesen sie hier mehr über die 10 besten KI Cases von TUNNEL23 für den Einsatz in Werbung und Marketing.

Die besten KI Projekte für den Einsatz in Marketing und Kommunikation

1. Künstliche Intelligenz reagiert auf Hasspostings

KI antwortet auf HasspostingsKI-Fachgebiet: Sentimentanalyse
Technologie: TUNNEL23/ Google TensorFlow™
Kunde: ZARA, Verein f. Zivilcourage & Anti-Rassismus-Arbeit
Kurzbeschreibung: Für diese Social-Kampagne wurde künstliche Intelligenz eingesetzt, die auf Twitter-Hasspostings mit beruhigenden ASMR Videos reagiert.

>> Mehr Infos zum Case


2. Künstliche Stimme spricht Radiospots (und mischt sie in der Cloud)

Saturn KI HörfunkspotsKI-Fachgebiet: Stimmen-Erzeugung
Technologie:
TUNNEL23/ Google Wavenet
Kunde: Media Markt Saturn
Kurzbeschreibung: Um die Effizienz in der Abwicklung der Kampagnen des Elektrofachmarkts zu steigern, wurden Radiospots für die Bewerbung von Tablets, Notebooks und Convertibles von einer KI gesprochen und automatisiert in der Cloud verarbeitet.

>> Mehr Infos zum Case


3. Intelligentes mobiles Werbemittel mit Bilderkennung

mockup-smart-hg-bildKI-Fachgebiet: Bilderkennung- und Verarbeitung
Technologie: TUNNEL23/ Google TensorFlow™
Kunde: Mazda
Kurzbeschreibung: Der User konnte im Zuge einer Kampagne aus einem mobilen Werbemittel heraus sein altes Fahrzeug fotografieren oder ein Bild seines Autos hochladen. Die KI analysierte das Bild in Echtzeit – daraufhin wurde ihm ein passendes Mazda Modell empfohlen.

>> Mehr Infos zum Case


4. AI “Denoising” für beschleunigtes 3D Rendering


AI Denoising reduziert Bildrauschen in Video AdsKI-Fachgebiet:
3D Rendering/ Video
Technologie: AI Denoising (Octaine/ Cinema 4D)
Kunde: T-Mobile
Kurzbeschreibung: Zur Bewerbung der Selfservice-App wurden unterhaltsame Online-Sujets in 3D entworfen und verarbeitet, die auf hochmodernes „AI Denoising“ setzen. Diese AI Technologie verkürzte die Renderzeit der generierten Videos um das 10fache.

>> Mehr Infos zum Case


5. Facetracking Gewinnspiel für Microsoft

Microsoft KI-GewinnspielFachgebiet: KI-Gesichtserkennung
Technologie: TUNNEL23/ Microsoft Face API
Kunde: Microsoft
Kurzbeschreibung: Im Rahmen der „We are Developers“ AI Conference in Wien wurde ein KI Gewinnspiel entwickelt, das Facetracking nutzt. Dabei wurde die Nasenspitze der Teilnehmer über die im Surface integrierte Kamera getracked.

>> Mehr Infos zum Case


6. Werbemittel fasst mittels KI Texte zusammen

Sitebar mit künstlicher IntelligenzKI-Fachgebiet: Textverarbeitung
Technologie: TUNNEL23/ Google TensorFlow™
Kunde: T-Mobile
Kurzbeschreibung: Für alle ungeduldigen Internet-Surfer, denen es nicht schnell genug geht, einen ganzen News Artikel selbst zu lesen, wurde im gleich danebenstehenden Werbemittel der gesamte Text mittels KI sinnerfassend auf die drei wesentlichen Sätze zusammengefasst.

>> Mehr Infos zum Case


7. Kreative Künstliche Intelligenz kreiert Gedicht

titelbild-Kuenstliche-Intelligenz-TUNNEL23KI-Fachgebiet: Deep Writing/ Textgenerierung
Technologie: TUNNEL23/ Google TensorFlow™
Kunde: TUNNEL23 Eigenwerbung
Kurzbeschreibung: Kreation eines “künstlichen” Gedichts mittels KI, das beim renommierten Frankfurter Brentano Verlag eingereicht und veröffentlicht wurde. Die KI wurde zuvor mit Werken von Goethe und Schiller trainiert.

>> Mehr Infos zum Case


8. Alexa, starte “derStandard”

alexa-derstandard-tunnel23KI-Fachgebiet: Digitale Assistenten/ Voice Commerce
Technologie: TUNNEL23/ Amazon Alexa Entwicklungsumgebung
Kunde: derStandard.at
Kurzbeschreibung: Entwicklung eines Alexa Skill für den Österreichischen Publisher derStandard.at. Der Skill bietet Berichterstattung aus Politik, Wirtschaft und Panorama sowie das Neueste aus Web, Sport, Medien, Kultur, Wissenschaft, Gesundheit, Freizeit und vieles mehr. Als Ergänzung zur „Täglichen Zusammenfassung“ steht der Skill „derStandard.at – Nachrichten in Echtzeit“ zur Verfügung.

>> Mehr Infos zum Case


9. Ok, Google, mit “derStandard.at sprechen”

Google Action für DERSTANDARD von TUNNEL23

KI-Fachgebiet: Digitale Assistenten/ Voice Commerce
Technologie: TUNNEL23/ Google Action
Kunde: derStandard.at
Kurzbeschreibung: Google Actions können zum einen über die neuen Google Home Geräte genutzt werden oder aber auch direkt auf Android Smartphones via Google Assistant. Die Action für derStandard wird nicht extra über einen Store heruntergeladen, wie es beispielsweise bei Alexa der Fall ist, sondern kann direkt über den Google Assistant aufgerufen werden.

>> Mehr Infos zum Case


10. Alexa Flash Briefing Skill für “derGrazer”

der Grazer Alexa Skill

KI-Fachgebiet: Digitale Assistenten/ Voice Commerce
Technologie: TUNNEL23/ Amazon Alexa
Kunde: Regional Medien Austria (RMA), “der Grazer”
Kurzbeschreibung: Für den Kunden Regional Medien Austria (RMA)  hat TUNNEL23 eine Alexa Flash Briefing Skill für „der Grazer“ entwickelt. Basis dafür war der RSS Feeds von grazer.at. Diese Skill können Alexa User zu ihrer Routinen sowie zur täglichen Zusammenfassung hinzufügen und sich so die aktuellsten 3 Beiträge auf grazer.at vorlesen lassen.

>> Mehr Infos


12. Werbung per Sprachbefehl

Werbung per SprachbefehlKI-Fachgebiet: Digitale Assistenten/ Voice Commerce
Technologie: TUNNEL23/ Google
Kunde: McDonalds, Mercedes, Sky, JBL, YOC
Kurzbeschreibung: Um aus der täglichen Masse an Werbemitteln herauszustechen, ist es notwendig, moderne Trends des Nutzerverhaltens miteinzubeziehen. Zu diesen Trends gehört auch die NLP Sprachsteuerung in all ihren Facetten.

>> Mehr Infos


13. Bot or Not – Poetry Slammer treten gegen KI an


Poetry Slammer gegen KIKI-Fachgebiet:
 Deep Writing/ Deep Learning
Technologie: TUNNEL23/ Google TensorFlow™
Kunde: Haus der Wissenschaft, Braunschweig
Kurzbeschreibung: Ab Juni 2019 geht das Haus der Wissenschaft Braunschweig und Pop(p)in` Poetry Braunschweig beim Special „BOT or NOT – Künstliche Intelligenz gegen echte Kreativität“ der Frage nach, ob ein Computerprogramm tatsächlich so gute Lyrik schreiben kann, dass sie von Gedichten aus Menschenhand nicht mehr zu unterscheiden ist. Ein Wettkampf gegen die KI.

>> Mehr Infos


14. GAN Art – wenn KI Kunst macht


KI Kunst von Michael Katzlberger - realisiert mit GauGANKI-Fachgebiet:
 Deep Learning
Technologie: NVIDIA
Kunde: TUNNEL23
Kurzbeschreibung: GauGAN ist ein Deep-Learning-Modell aus der NVIDIA Forschungsabteilung. Es verwandelt grobe Kritzeleien in fotorealistische Kunstwerke. In diesem Artikel finden sie u.a. erste GAN-Kunst-Experimente von Michael Katzlberger/ TUNNEL23.

>> Mehr Infos


15. “Autistisches” digitales Plakat mit KI sensibilisiert Passanten


Digitales Plakat mit Machine Learning - AutismushilfeKI-Fachgebiet:
 Bewegungsmuster
Technologie: Google PoseNet 2.0
Kunde: Autismuszentrum Sonnenschein, NÖ
Kurzbeschreibung: Aufgrund fehlender Reizfilterung nehmen Autisten ihre Umwelt viel intensiver wahr und reagieren dementsprechend sensibel auf äußere Einflüsse wie Geräusche und Körpernähe. Die bahnbrechende Digital-Out-of-Home Kampagne hat die Hypersensibilität zum Thema gemacht und nutzt Machine Learning um auf die Anliegen autistischer Menschen aufmerksam zu machen.

>> Mehr Infos

16. Beethovens Mondscheinsonate von KI interpretiert


Beethoven - Mondscheinsonate von Künstlicher Intelligenz interpretiertKI-Fachgebiet:
 Musik
Technologie: Diverse
Kunde: Eigeninitiative
Kurzbeschreibung: Die Mondscheinsonate gilt als eines der wichtigsten und bekanntesten Werke von Ludwig van Beethoven, dessen Geburtsjahr sich 2020 zum 250 Mal jährt. In einem Experiment habe ich versucht, das wunderbar melancholische Musikstück von einer Künstlichen Intelligenz neu interpretieren zu lassen.

>> Mehr Infos

Michael Katzlberger

Michael Katzlberger widmet sich mit Leidenschaft dem Thema Künstliche Intelligenz in der Kreativindustrie, berät Unternehmen und gibt sein Wissen in Seminaren, Lehrveranstaltungen und Gastvorträgen im In- und Ausland weiter. Sein Schwerpunkt liegt hierbei darauf, das Thema KI zu entmystifizieren, um es EPUs, KMUs und der breiteren Öffentlichkeit besser zugänglich zu machen. 2022 gründete er 3LIOT.ai, eine hybride Kreativagentur aus Mensch und KI. Das Ziel: Die Grenzen menschlicher Kreativität zu erweitern.

Alle Beiträge ansehen von Michael Katzlberger →
%d Bloggern gefällt das: