11. Dezember 2023
Mazda - KI erkennt Auto

TUNNEL23 realisiert mobiles AI Werbemittel mit Bilderkennung für Mazda

Im Rahmen der aktuellen Mazda Österreich Kampagne “Endlich Winter”, haben wir zur digitalen Kampagne ein Werbemittel der besonderen Art kreiert – und uns dabei Hilfe von künstlicher Intelligenz geholt. Mit dieser Technologie haben wir ein mobiles AI Werbemittel mit Bilderkennung kreiert.

Die Ausgangslage:

Das Auto ist neben Wohnung und Haus eine der wichtigsten Anschaffungen der Österreicher. Fast alle Menschen, die auf der Suche nach einem neuen Auto sind, vergleichen Modelle im Internet. Die Suche dauert im Schnitt bis zu Monaten. Das brachte uns auf die Idee, diesen Suchprozess mit modernsten Mitteln abzukürzen.

Die Idee:

Der User hat aus einem Werbemittel heraus die Möglichkeit, sein altes Fahrzeug zu fotografieren oder ein Bild seines Autos hochzuladen. Daraufhin wird ihm ein passendes Mazda Modell empfohlen. Lädt der Kunde z.B. einen kleinen Renault Twingo hoch, wird ihm ein – von der Größe her passender – Mazda 2 zugewiesen. Lädt der Kunde einen SUV hoch, wird der neue Mazda CX-5 empfohlen. Wird aber kein Auto hochgeladen, reagiert das Werbemittel mit charmanten Headlines auf eine breite Palette Begriffe und Szenarien.

Konzept für KI Werbemittel mit vielen Möglichkeiten
Das Konzept für dieses Projekt hatte es in sich. So wurden dutzende Mögliche Szenarien durchgespielt, Objektkategorien definiert und dazu passende Headlines definiert

Die Umsetzung:

Nach dutzenden, möglichen Szenarien konnten wir Objekt-Kategorien definieren und dazu passende Headlines schreiben.

Wohl wissend, dass die Nutzer nicht nur Autos hochladen, reagiert das Werbemittel auf die unterschiedlichsten Objekte und Objektgruppen wie Kinder, Spielzeug, Familien und Pärchen, Eis, Tiere, Berge, Motorräder, Alkohol – und selbst auf Content für Erwachsene.

Der Spass kommt dabei garantiert nicht zu kurz und genau dieses Gefühl wollen wir beim Kunden erzeugen. Lädt man z.B. eine Bierflasche hoch, kommt die Headline “Don’t drink. But drive”, lädt man einen Hund hoch, kommt ein einfaches “WAU”. Erwachseneninhalte kommentieren wir mit “Lack und Leder. Können sie haben.“

Technisch nutzen wir für dieses Projekt im Hintergrund das Machine Learning Framework TensorFlow von Google.

„Wir freuen uns sehr, dass TUNNEL23 die kreativen Möglichkeiten durch die Anwendung innovativer Technologien wie Machine Learning so früh erkannt hat und eine konkrete Lösung davon einsetzt. In gewohnt charmanter Art und Weise.“, äußert sich Peter Rathmayr, Agency Head bei Google Austria dazu.

Explainer
Stark vereinfachte Darstellung des Projekts: Der User lädt ein Bild hoch, das von der KI analysiert wird. Ein entsprechend passendes Sujet wird zugewiesen

Schon zum Start erregte das Werbemittel große Aufmerksamkeit, war es doch das Erste seiner Art und ein kreativer Lichtblick in der Flut an Displayanzeigen, die dem internetaffinen User täglich begegnen.


Pressestimmen:
> Werbung Wien, Best Practise Case, März 2018
> Extradienst, 16.3.2018
> Horizont, 14.3.2018
> Wie Autobauer digitales Marketing nutzen, Horizont, 22.03.2018

Michael Katzlberger

Michael Katzlberger widmet sich mit Leidenschaft dem Thema Künstliche Intelligenz in der Kreativindustrie, berät Unternehmen und gibt sein Wissen in Seminaren, Lehrveranstaltungen und Gastvorträgen im In- und Ausland weiter. Sein Schwerpunkt liegt hierbei darauf, das Thema KI zu entmystifizieren, um es EPUs, KMUs und der breiteren Öffentlichkeit besser zugänglich zu machen. 2022 gründete er 3LIOT.ai, eine hybride Kreativagentur aus Mensch und KI. Das Ziel: Die Grenzen menschlicher Kreativität zu erweitern.

Alle Beiträge ansehen von Michael Katzlberger →

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

%d