7. Juni 2023
Digitale Sprachassistenten Nutzung Österreich

Wofür nutzen ÖsterreicherInnen digitale Sprachassistenten?

Digitale Sprachassistenten, auch Voice Assistants genannt, sind auch hierzulande ein Megatrend. Diese Statistik aus dem Jahr 2018 zeigt die tatsächlich genutzten Funktionen von digitalen Sprachassistenten in Österreich.

Noch ist die künstliche Spracherkennung von den Fähigkeiten menschlicher Sprecher entfernt, aber in begrenzten Anwendungsdomänen werden bereits erstaunliche Ergebnisse erzielt. Durch die großen Fortschritte in der KI-Forschung können nun auch anspruchsvollere Aufgaben von Digitalen Assistenten übernommen werden. Der Mensch ist ein kommunikatives Wesen, und das macht wohl auch den Erfolg der Sprachassistenten aus.

Auch wenn einige User sich um ihre Privatsphäre sorgen, sind offenbar auch viele bereit, sich einen digitalen Assistant anzuschaffen. Die Anzahl der Digital Natives steigt stetig. Große Fortschritte in der NLP Forschung sorgen dafür, dass die Konversationen mit den Geräten immer menschenähnlicher werden. Diese Entwicklung wird dazu führen, dass die Verbreitung in den nächsten Jahren stark steigen wird. Die großen westlichen Tech- Konzerne Apple, Amazon, Google, Facebook, stets am Ausbau ihrer digitalen Ökosysteme interessiert, rittern um die Vorherrschaft auf diesem Sektor, da das Segment hohe Gewinne verspricht.

In der Statistik zeigt sich, dass Herr und Frau Österreicher mit ihren persönlichen Dienern in erster Linie Musik hören, Fragen zu Wetter, Sportereignissen stellen und den Timer stellen.


Nutzung von Digitalen Sprachassistenten in Österreich

Nutzung von Digitalen Assistenten in Österreich
Nutzung von Digitalen Assistenten in Österreich. Quelle: Statista
Quelle: Statista, Website
Region: Österreich
Erhebungszeitraum: Mai 2017 bis April 2018
Anzahl der Befragtenn=2.000 (repräsentativ für die österreichische Bevölkerung ab 15 Jahre)
Altersgruppe: ab 15 Jahre
Art der Befragung: Telefonische Befragung
Hinweise und Anmerkungen: Mehrfachnennungen möglich.

Voice Assistents sind das Portal in eine neue Welt und ermöglichen auch weniger technologieaffinen Menschen einen leichten Zugang zu neuen Produkten und Dienstleistungen. Sie sind selbstlernend, arbeiten 24 Stunden am Tag und reagieren in Echtzeit. Sie hören zu, beobachten und erweitern so ihre Datenbasis.

Intelligente digitale Diener werden dafür sorgen, dass wir in Zukunft das Smartphone weniger oft aus der Tasche holen. Denn der Computer wird dann überall sein, ambient eben.

 

Michael Katzlberger

Michael Katzlberger widmet sich mit Leidenschaft dem Thema Künstliche Intelligenz in der Kreativindustrie, berät Unternehmen und gibt sein Wissen in Seminaren, Lehrveranstaltungen und Gastvorträgen im In- und Ausland weiter. Sein Schwerpunkt liegt hierbei darauf, das Thema KI zu entmystifizieren, um es EPUs, KMUs und der breiteren Öffentlichkeit besser zugänglich zu machen. 2022 gründete er 3LIOT.ai, eine hybride Kreativagentur aus Mensch und KI. Das Ziel: Die Grenzen menschlicher Kreativität zu erweitern.

Alle Beiträge ansehen von Michael Katzlberger →
%d Bloggern gefällt das: