5. Juni 2023
KI reagiert auf Hasspostings

Künstliche Intelligenz reagiert auf Hasspostings

Social Media Plattformen sind in den vergangenen Jahren leider verstärkt zu einem Ort des Hasses geworden. Hetzerei und öffentliche Bloßstellungen gehören zum bitteren Alltag. Im Zuge einer Social-Kampagne für ZARA haben die Kreativen von TUNNEL23 künstliche Intelligenz eingesetzt, die auf Twitter-Hasspostings mit beruhigenden ASMR Videos reagiert.

Trotz der Bemühungen von Plattformen wie Facebook und Twitter und diversen Zensurmaßnahmen wird es immer augenscheinlicher, dass man sich diesem Thema verstärkt widmen muss. Ob ausländisches Neujahrsbaby, SchülerIn, Arbeitskollege, Vizekanzler oder Ministerin. Ob links oder rechts – niemand bleibt verschont.


Die Idee

Im Zuge einer Social-Kampagne für ZARA, dem Verein für Zivilcourage und Anti-Rassismus-Arbeit, haben die Kreativen von TUNNEL23 erneut künstliche Intelligenz eingesetzt. Die Kampagne wurde auf Twitter unter dem Hashtag #calmdowninternet gelauncht. Dabei kombinierte das Kreativteam drei Themen, die das Internet derzeit beschäftigen:

Hasspostings: als „Hasspostings“ bezeichnet man menschenverachtende, aggressive und provozierende Äußerungen im Internet, die sich über Blogs, Foren und in den sozialen Medien gegen Einzelpersonen oder Menschengruppen richten.

Künstliche Intelligenz: Künstliche Intelligenz, kurz KI ist mehr als nur ein Buzzword, es ist eine der disruptivsten Entwicklungen unserer Zeit. Diese Technologie durchdringt mittlerweile alle Lebensbereiche und wird als eine der großen Erfindungen unseres Jahrhunderts bezeichnet. Sie gilt als “neue Elektrizität”, ihre Einsatzgebiete sind vielfältig.

ASMR-Videos: ASMR bedeutet “Autonomous Sensory Meridian Response” und bezeichnet einen Zustand der völligen Entspannung, ausgelöst durch Geräusche oder visuelle Reize. ASMR ist ein globales Phänomen mit mittlerweile über 9,6 Millionen Videos auf YouTube (Stand Dez. 2018). Erste Studienergebnisse des National Center for Biotechnologie Information, Rockville Pike, Bethesda MD, USA ergaben, dass 98 % der Probanden ASMR-Videos als beruhigend empfanden. So konnte während der Konsumation von ASMR-Videos eine Senkung der Pulsfrequenz nachgewiesen werden. Die Personen berichteten über eine entspannende Wirkung.


Case Video – Künstliche Intelligenz gegen Hasspostings



Der Ablauf, kurz skizziert:

Künstliche Intelligenz gegen Hasspostings



Die Umsetzung


1 In einer mehrmonatigen Vorbereitungsphase wurden Hasskommentare im Netz beobachtet. Gemeinsam mit dem Kunden wurden Schlüsselworte (Keywords) definiert, die im Zuge von Hasstriaden besonders häufig vorkommen. Das sind z.B. Keywords wie “Gesindel”, “Hurensohn”, “Schwuchtel”, usw.Posts mit diesen Keywords werden dann über eine von Twitter zur Verfügung gestellte Schnittstelle (API) in einem von TUNNEL23 geschriebenem Programm nach festgelegten Kriterien gefiltert.

2 Im Anschluss führt die Agentur eine automatisierte, von Googles TensorFlow KI gestützte Sentimentanalyse durch. Dabei werden Hasspostings in einem aufwändigen, durchdachten Prozess nach verschiedenen Kriterien herausgefiltert. Machine Learning Algorithmen analysieren die Posts dabei auf positive oder negative Bedeutung. Die Analyse erfolgt in Echtzeit, 24h/ Tag, 7 Tage die Woche.

3 Die Hasspostings werden schliesslich mit selbstproduzierten ASMR-Videos über künstliche Intelligenz automatisch kommentiert. Die künstliche Intelligenz reagiert also aktiv, um zu beruhigen und ohne zu moralisieren. Das Ziel dieser Kampagne ist die Schaffung medialer Aufmerksamkeit.

Hass-Posting auf Twitter wird automatisiert mit KI beantwortet
Die Hasspostings sind teilweise nichts für schwache Nerven.
Hass-Posting auf Twitter wird automatisiert mit KI beantwortet
Die Künstliche Intelligenz (KI) gegen Hass antwortet automatisiert auf die Postings und versucht, die User zu besänftigen


Der Erfolg

Schon in den ersten Tagen nach dem Launch wurden hunderte Hasspostings mit beruhigenden ASMR Videos beantwortet. Die Poster waren von der raschen Reaktion der KI so überrascht, dass sie begannen, ihre Hasspostings zu löschen oder umzuschreiben und sie abzuschwächen.

Die Poster waren von der raschen Reaktion der KI so überrascht, dass sie begannen, ihre Hasspostings zu löschen oder umzuschreiben und abzuschwächen.

Ministerin Schramböck und TUNNEL23
Die Nominierungsurkunde als Finalisten für den Staatspreis Digitalisierung wurde TUNNEL23 und ZARA von Digitalministerin Schramböck überreicht. ©BMDW/Matthias SILVERI
Gewinner des Confare #IDEAward 2019 - TUNNEL23 und ZARA
Die glücklichen Gewinner des Confare #IDEAward 2019 – TUNNEL23 und ZARA bekommen den Sonderpreis für gesellschaftliche Relevanz. Foto: © Clemens Wasner
TUNNEL23 und ZARA gewinnen den Deutschen Preis für Wirtschaftskommunikation 2019
TUNNEL23 und ZARA gewinnen den Deutschen Preis für Wirtschaftskommunikation 2019, Foto: DPWK, Berlin
3 IAB WebAd Awards für ZARA und TUNNEL23
3 IAB webAD-Awards für ZARA und TUNNEL23
TUNNEL23 gewinnt World Summit Award mit Künstlicher Intelligenz gegen Hassposting
TUNNEL23 und ZARA gewinnen World Summit Award (WSA). V.l.n.r.: Prof. Peter A. Bruck, Simone Salomon, Michael Katzlberger, Mag.a (FH) Tanja Wehsely, Foto: WSA

Pressestimmen

4.10.2019 – 3 Awards beim IAB Webad 2019 in den Kategorien Social Media, Innovation und Data Insight

26.6.2019 – World Summit Awards, Kategoriesieger Government & Citizenship

21.6.2019 – Deutscher Preis für Wirtschaftskommunikation, Kategorie “KI in der Kommunikation”

21.5.2019 – Sonderpreis “Gesellschaftliche Relevanz” beim #IDEAAWARD2019

9.4.2019 – Nominierung für den Staatspreis Digitalisierung, Kategorie “Künstliche Intelligenz”

5.2.2019 – der Brutkasten
Zara geht mit AI-Awareness-Kampagne gegen Hass im Netz vor

5.2.2019 – Leadersnet
Künstliche Intelligenz wehrt sich gegen Hass im Netz

5.2.2019 -Horizont
Kampagne gegen Hass im Netz: Tunnel23 und ZARA setzen auf künstliche Intelligenz

5.2.2019 – derStandard
Künstliche Intelligenz reagiert auf Hasspostings

5.2.2019 – Medianet
Künstliche Intelligenz reagiert auf Hasspostings

 



Über ZARA:

ZARA wurde im Jahr 1999 mit dem Ziel gegründet, Zivilcourage und eine rassismusfreie Gesellschaft in Österreich zu fördern sowie alle Formen von Rassismus zu bekämpfen. Die Anti-Rassismus-Arbeit von ZARA beruht auf drei Säulen: Beratung, Prävention und Sensibilisierung der Öffentlichkeit.

Über TUNNEL23:
TUNNEL23 wurde 2001 gegründet und zählt mittlerweile zu den meistdekorierten Kreativagenturen für digitale Medien in Österreich. Das 26-köpfige Team realisiert Online- und Mobile-Kommunikationskampagnen von der Konzeption über das Design bis hin zur Umsetzung – eine Melange aus Innovation und Kreativität auf dem neuesten Stand der Technik.

Videoproduktion: PPM

Michael Katzlberger

Michael Katzlberger widmet sich mit Leidenschaft dem Thema Künstliche Intelligenz in der Kreativindustrie, berät Unternehmen und gibt sein Wissen in Seminaren, Lehrveranstaltungen und Gastvorträgen im In- und Ausland weiter. Sein Schwerpunkt liegt hierbei darauf, das Thema KI zu entmystifizieren, um es EPUs, KMUs und der breiteren Öffentlichkeit besser zugänglich zu machen. 2022 gründete er 3LIOT.ai, eine hybride Kreativagentur aus Mensch und KI. Das Ziel: Die Grenzen menschlicher Kreativität zu erweitern.

Alle Beiträge ansehen von Michael Katzlberger →
%d Bloggern gefällt das: