TUNNEL23 lässt erneut mit einer innovativen Kampagne mit künstlicher Intelligenz (KI) aufhorchen. Zur Bewerbung der Selfservice-App ihres langjährigen Kunden T-Mobile Austria konzipierten die Digitalexperten unterhaltsame Online-Sujets, die auf hochmodernes “AI Denoising” setzen.
„Mein T-Mobile“ App steckt voller Überraschungen
„Mehr drin“ das ist das Motto der Selfservice-App Mein T-Mobile. Doch wie macht man Kunden auf die breite Funktionalität der App aufmerksam, um Downloads und laufende Nutzung zu steigern? Die digitale Kreativagentur TUNNEL23 hat sich dazu entschlossen den prägnanten Claim „Mehr drin“ wörtlich zu nehmen und gestaltete eine plakative Digitalkampagne mit „Blickfang-Charakter“.
Mittels professionellem 3D-Rendering entstandten so insgesamt drei animierte Videos, die den Mehrwert der Selfservice-App Mein T-Mobile kreativ aufzeigen: Eine Weihnachtskugel, die überraschenderweise mit Popcorn gefüllt ist, ein Kaktus aus dem Gummibärchen strömen sowie ein Basketball, der voller Diamanten ist. Die animierten Sujets zur Selfservice-App Mein T-Mobile werde als Instagram Story Ad, Facebook Video Ad und Carousel Ad sowie als Display-Banner in Form von UAP und Halfpage Ad ausgespielt.
Künstliche Intelligenz sorgt für klare Bilder
Eine große Herausforderung bei solch aufwendig animierten Werbemitteln ist es, die Videoqualität bei der Wiedergabe ohne Bildrauschen auf einem konstant hohen Niveau zu halten. TUNNEL23 nutzt hierbei die Möglichkeiten neuerster Bildstabilisierungs-Technologien, die mit künstlicher Intelligenz arbeiten.
Was ist ein AI Denoiser?
Das Grundkonzept des AI Denoisers entspringt aus dem Konzept des maschinellen Lernens. Ein Algorithmus hat dabei Tausende von Bildern und Beispielprojekten studiert, um diese gelernten Vorgänge dann in vergleichbaren Situationen anzuwenden. Ein AI Denoiser analysiert das Bild oder Video, das sie in 3D ausarbeiten, also “rendern” möchten.

Die grobe Körnung wird durch den Denoiser geglättet, der ein perfektes Bild erzeugt. Ein weiterer großer Vorteil des AI Denoisers aus wirtschaftlicher Sicht: er verkürzt die Renderzeit um das 10fache, spart Kosten und verschafft so den Kreativen mehr Zeit für andere Dinge.
Das Projekt ist nicht das erste, bei dem TUNNEL23 neuartige AI Technologien für die Konzeption und Realisierung von Marketing-Kampagnen nutzt. Erst vor kurzem ließ das Unternehmen mit einem AI Projekt zur Automatisierung von Radiospots für den Elektrofachmarkt Saturn aufhorchen.
Alle Infos zum Projekt finden sie unter http://www.tunnel23.com