Der Fluffy Krapfen Club der Wiener Bäckerei Ströck ist in Werbekreisen bekannt für seine innovativen Ansätze in der Krapfenherstellung und dem Streben nach neuen Technologien. In diesem Sinne hat die betreuende Wiener Werbeagentur Ogilvy Ende Jänner 2023 die “Artificial Krapfen Challenge” gestartet, bei der Fans und Liebhaber der süßen Leckereien aufgefordert wurden, ihre eigenen Krapfen-Designs mithilfe von Künstlicher Intelligenz (KI) zu kreieren. Wir von 3LIOT.ai hatten die Ehre, dieses fortgeschrittene KI-Projekt technisch zu planen und umzusetzen. Die Artificial Krapfen Challenge ist bereits jetzt der Marketing-Überraschungserfolg des Jahres!
Mit der künstlichen Krapfen-Herausforderung wollten wir die Grenzen der menschlichen Kreativität sprengen und es den teilnehmenden User:innen ermöglichen, einzigartige, visuell beeindruckende Kunstwerke zu erschaffen. Die Challenge hat innerhalb kürzester Zeit eine riesige Resonanz erzielt und ging viral. Tausende Menschen haben an der Artificial Krapfen Challenge teilgenommen und ihre eigenen Kreationen eingereicht.
Unfassbare 96.000 Kunstwerke wurden mit KI erstellt
Künstliche Intelligenz hat bei diesem Projekt eine wichtige Rolle gespielt. Die Teilnehmer:innen konnten mithilfe eines speziell entwickelten, webbasierenden Tools auf der Website des Fluffy Krapfen Club ihre eigenen, kreativen Krapfen-Designs erstellen. Möglich wurde dies durch die Anbindung an Schnittstellen von OpenAI, Stability.ai und DeepL. Durch einfache, deutsche Texteingaben wurden von tausenden Menschen im Laufe der Artificial Krapfen Challenge unglaubliche 96.000 Bilder generiert.
Jeder KI-Krapfen hat seine eigene Persönlichkeit
Es war beeindruckend zu sehen, wie die Teilnehmer:innen Künstliche Intelligenz nutzten, um künstlerisch einzigartige Kreationen zu erstellen. Viele Designs waren farbenfroh, witzig und pompös gestaltet, andere minimalistisch und elegant. Jeder Krapfen wies seine eigene Persönlichkeit auf. Die künstliche Krapfen-Herausforderung hat gezeigt, wie künstliche Intelligenz die Kreativität der Menschen erweitern und ergänzen kann.
Vernissage im Belvedere 21
Die Gewinner der Artificial Krapfen Challenge wurden am 20. Februar von einer Fach-Jury ausgewählt, die aus Kunstexpert:innen und Backkünstler:innen bestand. Die Werke wurden aufgrund ihrer Kreativität, Originalität und technischen Umsetzung bewertet. Im Rahmen der großen Artficial Krapfen Vernissage im Belvedere 21 wurde das Gesamt-Gewinnerbild prämiert.
“… Heuer werden alle Krapfenfans zu digitalen Künstlerinnen und Künstlern. ‚The Artificial Krapfen Challenge‘ zeigt, dass der Faschingskrapfen in der digitalen Kunstwelt angekommen ist und sogar die Fantasie der Künstlichen Intelligenz anregt“ – Bäckermeister Philipp Ströck
Artificial Krapfen Challenge – Eine süße Erfolgsgeschichte
Die Artificial Krapfen Challenge, die die Liebe zum Krapfen und zur Technologie in sich vereint, war ein großer Erfolg für den Fluffy Krapfen Club. Sie hat gezeigt, dass Künstliche Intelligenz und menschliche Kreativität sehr gut zusammenpassen und auch Unmögliches möglich machen: Menschen, die künstlerisch vielleicht nicht so begabt sind, hatten die Möglichkeit, mit Hilfe von KI etwas besonderes und Einzigartiges zu (er)schaffen.
Der Fluffy Krapfen Club hat sich somit einmal mehr als Vorreiter in der Krapfenindustrie etabliert und wird in den nächsten Jahren sicherlich noch viele weitere innovative Projekte starten.
Auftraggeber: Ogilvy Wien
Kunde: Ströck
Technisches Konzept und Realisierung: 3LIOT.ai
Pressestimmen:
> Mega Erfolg bei den CCA Awards – Die Artificial Krapfen Challenge gewinnt 5 Trophäen, 25.5.2023
> Gastro News, 1.2.2023, https://www.gastro.news/magazin/gastro-gefluester-stroeck-wortner-fat-monk/
> Internet World, 30.1.2023, https://internetworld.at/stroeck-laesst-kuenstliche-intelligenz-kunstvolle-krapfen-backen/
> Horizont.at, 30.1.2023, https://www.horizont.at/digital/news/digitale-krapfenkunst-stroeck-laedt-zur-artificial-krapfen-challenge-90516
> Leadersnet, 30.1.2023, https://www.leadersnet.at/news/66200,bei-stroeck-kann-man-krapfen-nun-per-ki-backen.html
> Falstaff, 30.1.2023, https://www.falstaff.at/nd/krapfinator-mit-kreativitaet-zu-gratis-faschingskrapfen-auf-lebenszeit/
> Brot und Backwaren, https://brotundbackwaren.de/digitale-challenge-backerei-strocks-ki-krapfinator/
> Heute.at, 30.1.2023, https://www.heute.at/s/stroeck-mit-kuenstlicher-intelligenz-zum-krapfen-kunststueck-100252181
> APA, 29.1.2023, https://www.ots.at/presseaussendung/OTS_20230129_OTS0001/stroeck-laesst-kuenstliche-intelligenz-kunstvolle-krapfen-backen
> Brutkasten, 30.1.2023, https://brutkasten.com/the-artificial-krapfen-challenge-strock-verlost-faschingskrapfen-auf-lebenszeit/
> Fashion.at, 29.1.2023, https://www.fashion.at/cuisine/2023/Bakery-Stroeck_premiered_in_Austria_the_bespoke_interface_AI-Krapfinator_powered_by_DALL-E-2_and_Stable-Diffusion_and_calls_for_submissions_to_The-Artificial-Krapfen-Challenge29-1-2023.htm
> MSN, 30.1.2023, https://www.msn.com/de-at/nachrichten/inland/ki-challenge-bringt-dir-krapfen-auf-lebenszeit/ar-AA16Voaa?li=BBqfUd2
> Allgemeine Bäcker Zeitung, 17.2.2023, https://www.abzonline.de/nachrichten/aktuell/fokus-der-wiener-krapfinator-152936