DATA GATE_ , die weltweit erste KI-gesteuerte astronomische Forschungsdaten-Skulptur, wurde im Jänner 2019 in Nanjing, der ostchinesischen Provinz Jiangsu der Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Kreiert wurde das dreiteilige Kunstwerk, das aus Form, Licht und Raum besteht, vom Istanbuler New-Media-Studio Ouchhhh.
DATA GATE_ ist das weltweit erste Kunstwerk, das auf der Idee basiert, Machine Learning im Rahmen der astronomischen Forschung durch die Kepler-Datensätze der NASA zu nutzen. Durch die Verwendung dieser Daten ist die Öffentlichkeit in der Lage, Exoplaneten (anm. das sind Planeten, die um andere Sterne kreisen) zu beobachten, auf denen menschliches Leben existieren könnte. Die würfelförmige Installation wandelt also die Kepler-Daten in Signale um und kreiert aus diesen animierte Bilder, die auf ihre Oberfläche projiziert werden.
Das Kunstwerk, das unglaubliche 15 Tonnen wiegt, lädt die Besucher dazu ein, in die faszinierende Welt der Weltraumforschung einzutauchen. DATA GATE_ soll dabei eine poetische Sinneserfahrung bieten und laut Künstlergruppe zu einem Monument der Neugierde und des tiefen Bedürfnisses der Menschheit nach der Erforschung des Alls werden.
Das Kepler-Weltraumteleskop der NASA, das im März 2009 gestartet wurde, um nach extrasolaren Planeten (Exoplaneten) zu suchen, war bis zum 30. Oktober 2018 in Betrieb. Es war 9,6 Jahre im Weltraum im Einsatz und hat dabei 2.662 Planeten bestätigt, 61 Supernovae dokumentiert und 530.506 Sterne beobachtet.
Benannt wurde das Teleskop nach dem deutschen Astronomen Johannes Kepler, der Anfang des 17. Jahrhunderts die Gesetzmäßigkeiten der Planetenumlaufbahnen erkannte.
Die brilliante Installation von Ouchhh reiht sich in eine Reihe datengetriebener AI Kunstwerke ein, die 2019 den Markt begeistern.
Artikel von Google Wavenet vorlesen lassen: