Unter dem Einfluss neuer digitaler Technologien verändert sich unsere Gesellschaft rasant. Durch die zunehmende Durchdringung vieler Lebensbereiche mit Anwendungen, die auf Künstlicher Intelligenz basieren, kommt es auch zu einem strukturellen, organisatorischen und kulturellen Wandel. Bei der Preisverleihung der Civic Innovation Platform traf “unsere” KI auf der Online-Bühne erneut auf einen Menschen.
Die Denkfabrik Digitale Arbeitsgesellschaft im BMAS (Deutsches Bundesministerium für Arbeit und Soziales) erprobt mit der Civic Innovation Platform, wie Ideen für KI-Anwendungen, die zum gesellschaftlichen Fortschritt beitragen, wirksam unterstützt werden können: von der Konzeptentwicklung bis zur Umsetzung und zum Transfer.
Künstliche Intelligenz schreibt Texte
Im Rahmen der Preisverleihung am 8.2.2022 zum Ideenwettbewerb „Gemeinsam wird es KI“ wurden wir von der Denkfabrik Digitale Arbeitsgesellschaft eingeladen, Texte zum Thema Inklusion, Nachhaltigkeit, Digitalisierung, Soziale Innovation, Zusammenarbeit, Gemeinwohl, Zusammenhalt und vergleichbaren Begriffen zu schreiben. Das Besondere daran: Diese Texte wurden nicht von Menschen erdacht, sondern von einer Künstlicher Intelligenz, genauer gesagt einem NLP Sprachmodell. Im Rahmen der Veranstaltung sollten diese Texte dann von einem Menschen vorgetragen werden.

Mensch und KI im Wettstreit
Im Wettbewerb mit Gedichten der bekannten Autorin, Dipl.-Psychologin und Poetry Slammerin Pauline Füg sollte das live zugeschaltete Publikum mittels Online-Voting herausfinden, welcher Text von Pauline Füg und welcher von unserer KI-Maschine stammt.
Das Voting
Unsere KI schlug sich dabei sehr gut. 37 % der Zuseher:innen hielten den KI Text “Zeitachse” für einen von einem Menschen geschriebenen. Auch der deutsche Bundesminister für Arbeit und Soziales, Hubertus Heil, war sich mitunter nicht ganz sicher. Er tippte am Ende aber dann doch richtig.

Im Vergleich zu vergangenen Projekten nähern wir uns mit unseren KI-generierten Texten immer weiter dem Menschen an. Mit dem Ziel eines Tages unverkennbare, stilistisch einwandfreie Artikel, Gedichte und in ferner Zukunft vielleicht sogar einmal Bücher zu schreiben.
Wird KI die Autor:innenschaft ablösen?
Keine Angst, KI wird in absehbarer Zeit keine Schriftsteller:innen ersetzen, da sie keine Gefühle hat und schnell den Faden verliert! Was sie aber jetzt schon sehr gut kann: Autor:innen inspirieren oder zum Beispiel bei einer Schreibblockade helfen. Ebenso kann Künstliche Intelligenz bei mühsamen Recherchen helfen, Sätze umformulieren und generell als alltäglicher Helfer im Büro und zu Hause wertvolle Dienste leisten.
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Wenn Sie Interesse an dieser KI-Dienstleistung haben, wenden Sie sich bitte vertrauensvoll an unser Team unter office@katzlberger.ai