11. Dezember 2023
ChatGPT-Plugins

ChatGPT Plugins

Im März begann OpenAI damit, ChatGPT zu “öffnen” und gemeinsam mit Drittanbietern Plugins zu entwickeln. Dadurch kann ChatGPT seine Fähigkeiten als Werkzeug für Benutzer exponentiell erweitern. Zu diesem Zeitpunkt waren diese Plugins nur einer ausgewählten Gruppe im “begrenzten Alpha”-Modus zugänglich. Doch mit OpenAIs Ankündigung am 12.5.2023 werden nun endlich über 70 Plugins von Drittanbietern für alle ChatGPT Plus-Benutzer eingeführt.

“Wir bieten in der nächsten Woche allen ChatGPT Plus-Benutzern Webbrowser und Plugins an!”, verkündete OpenAI in einem Tweet. “Mit dem Wechsel von Alpha zu Beta ermöglichen sie ChatGPT den Zugriff auf das Internet und die Nutzung von über 70 Plugins von Drittanbietern.”

 

Die neuen ChatGPT Features

Sobald die Beta-Version ausgerollt ist, haben ChatGPT Plus User Zugriff auf zwei neue Funktionen:

1. Surfen im Internet: Auf diese Funktion haben viele gewartet, da GPT ursprünglich nur mit Daten bis Ende 2021 trainiert wurde. GPT kann nun Fragen zu aktuellen Themen und Ereignissen beantworten.

2. Plugins: Plugins von Drittanbietern nutzen

Plugins werden für ChatGPT Plus User automatisch aktiviert

Die Plugins werden automatisch aktiviert, sobald man sich für ChatGPT Plus anmeldet, und können in den Benutzereinstellungen unter “Beta-Funktionen” gefunden werden (siehe Screenshot unterhalb). Der Service kostet 20 US-Dollar pro Monat und ermöglicht den Benutzern die Nutzung des OpenAI ChatGPT-4-Modells, das im Vergleich zu ChatGPT-3 erheblich verbessert wurde, jedoch noch einige Schwächen aufweist. Plus-Abonnenten haben Zugriff auf über 70 Plugins von Drittanbietern, mit denen Website-Inhalte analysiert, Daten visualisiert und analysiert sowie sogar das Erlernen fremder Sprachen unterstützt werden kann.

ChatGPT Plugins installieren
Quelle: Open AI. ChatGPT Plugins kann man über den Menüpunkt “Beta features” installieren

 

Benutzer können beliebig viele Plugins installieren, dürfen jedoch jeweils nur drei gleichzeitig verwenden. Die Plugins decken eine Vielzahl von Branchen und Geschäftsbereichen ab, darunter Einkauf, Immobilien, Aktien, Reisen und Gastronomie. Die ersten Plugins wurden von Expedia, FiscalNote, Instacart, KAYAK, Klarna, Milo, OpenTable, Shopify, Slack, Speak, Wolfram und Zapier entwickelt.

Wo liegen die Grenzen eines Sprachmodells?

Sprachmodelle sind eine faszinierende Erfindung und für eine Vielzahl von Aufgaben einsetzbar. Dennoch gibt es Einschränkungen. Denn  die einzigen Informationen, aus denen sie lernen können, sind ihre Trainingsdaten – und die können falsch oder veraltet sein. Unternehmen wie Open AI versuchen also, diese Sprachmodelle zu “erweitern”, indem sie sie mit Echtzeitdaten verknüpfen.

Plugins können laut Open AI “Augen und Ohren” für Sprachmodelle sein und ihnen Zugang zu Informationen geben, die zu aktuell, zu persönlich oder zu spezifisch sind, um in den Trainingsdaten enthalten zu sein.

Mehr über ChatGPT und Co erfahren Sie in unseren Workshops:

Mehr erfahren!

Michael Katzlberger

Michael Katzlberger widmet sich mit Leidenschaft dem Thema Künstliche Intelligenz in der Kreativindustrie, berät Unternehmen und gibt sein Wissen in Seminaren, Lehrveranstaltungen und Gastvorträgen im In- und Ausland weiter. Sein Schwerpunkt liegt hierbei darauf, das Thema KI zu entmystifizieren, um es EPUs, KMUs und der breiteren Öffentlichkeit besser zugänglich zu machen. 2022 gründete er 3LIOT.ai, eine hybride Kreativagentur aus Mensch und KI. Das Ziel: Die Grenzen menschlicher Kreativität zu erweitern.

Alle Beiträge ansehen von Michael Katzlberger →
%d