Das in Los Angeles ansässige Studio ouchhhh kombiniert künstliche Intelligenz mit Daten aus der Jungsteinzeit. DATAMONOLITH_AI Architectural Data Sculpture Installation nennt sich das architektonische Kunstwerk mit 3 Milliarden Pixel, das auf 6 Meter hohen LED-Screens gebaut wurde. Es steht aktuell im Mori Museum Tokio und soll den ältesten Ursprüngen der Welt neues Leben einhauchen.
DATAMONOLITH_AI nutzt GAN und AI um Visuals zu kreieren, die den ansonst dunklen Obelisk beleuchten. Die Daten gehen auf die Jungsteinzeit zurück, genauer gesagt auf die Entdeckungen, die in Göbekli Tepe gemacht wurden. Der Göbekli Tepe, übersetzt “bauchiger Hügel” ist ein prähistorischer Fundort 15 Kilometer nordöstlich der südostanatolischen Stadt Şanlıurfa in der Türkei. Die archäologische Stätte, die 2018 als UNESCO Weltkulkturerbe anerkannt wurde, gehört zu den ältesten Bauwerken der Menschheit weltweit (ca. 9000 v. Chr.). Steinzeitmenschen errichteten rund 200 T-förmige Steinsäulen mit bis zu 6 Meter Höhe. Die Anlage wurde laut Forschern 1000 Jahre lang rituell genutzt.

Göbelki Tepe als Wiege der modernen Zivilisation?
Bis heute waren die Ausgrabungen am Göbekli Tepe außerordentlich produktiv, obwohl erst 1,5% der Ausgrabungsstätte freigelegt wurden. In Göbekli Tepe steht der vermutlich älteste Tempel der Welt, es ist der Vorläufer der Entwicklung der Zivilisation in der Welt.
Der Göbekli Tepe ist heute neben archäologischem Ausgrabungsgebiet aber auch zum Wallfahrtsort der regionalen Bevölkerung geworden. An seinem höchsten Punkt steht ein Maulbeerbaum, der als “Wunschbaum” gilt. Er steht in einem von einer Steinmauer umgebenen kleinen Platz, auf dem sich auch einige islamische Gräber befinden. An den Maulbeerbaum werden Stofffetzen angebunden und ein Wunsch oder ein Gelübde ausgesprochen. Hierbei handelt es sich um einen aus vorislamischer Zeit stammenden Brauch, der in der Türkei weit verbreitet ist.
Our main question is: what would happen if the consciousness of the world’s oldest ancient origins data and AI come together for hybrid architectural public art? – Ferdi Slici, Director and Founder of ouchhh.
360-Grad KI-Installation als Beispiel für eine skalierbare KI-Datenskulptur
Die 360-Grad-Installation ist ein gutes Beispiel für eine skalierbare KI-Datenskulptur. Das Stück wird im Mori Museum Tokyo als Teil der Zukunft der Kunst gezeigt: “KI, Robotik, Städte, Leben – wie die Menschheit morgen leben wird”. Die Ausstellung untersucht die technologischen Fortschritte der letzten Jahre, die nun beginnen, einen signifikanten Einfluss auf verschiedene Aspekte unseres Lebens auszuüben. Der Mensch wird in nicht allzu ferner Zukunft viele seiner Entscheidungen der KI (Künstliche Intelligenz) anvertrauen. Diese wird noch dieses Jahrhundert die menschliche Intelligenz als schlaueste Spezies ablösen. Dieses als “Singularität” bezeichnete Ereignis wird zu enormen Veränderungen unserer Gesellschaft und unserer Lebensstile führen.