Künstliche Intelligenz hat unser tägliches Leben bereits auf nie dagewesene Weise verändert. Inmitten dieser bahnbrechenden Entwicklung haben mutige Denker und Forscher Bücher verfasst, die die faszinierende Welt der KI erkunden und für jeden verständlich machen.
Diese – großteils deutschsprachigen – Bücher bieten einen Einblick in die Grundlagen der KI, ihre ethischen Implikationen, ihre Geschichte und ihre Zukunftsaussichten. Egal, ob Sie ein(e)aufstrebender Technologieenthusiast(in) sind oder einfach nur neugierig … diese Literatur wird Ihnen dabei helfen, sich im bunten Universum der KI besser zurechtzufinden.
Aktuelle TOP 10 Empfehlungen (Stand 09/2023)
Leben 3.0: Mensch sein im Zeitalter Künstlicher Intelligenz
Von Max Tegmark
Level: Einsteiger
Eines der besten Bücher über künstliche Intelligenz. In seinem Buch untersucht Professor Max Tegmark vom Massachusetts Institute of Technology die Zukunft der künstlichen Intelligenz (KI). Er beleuchtet verschiedene Szenarien, darunter die Nutzung von superintelligenter KI für den technologischen Fortschritt, eine mögliche Rückkehr zur prä-technologischen Gesellschaft und andere Möglichkeiten wie die Selbstzerstörung oder ein egalitäres Utopia. Tegmark bietet fundierte Einsichten in die KI-Forschung und präsentiert unterschiedliche Perspektiven auf die Zukunft der Menschheit im Zeitalter der Künstlichen Intelligenz.
The New Fire: War, Peace, and Democracy in the Age of AI (EN)
Von Ben Buchanan, Andrew Imbrie
Level: Einsteiger
Die Pflichtlektüre für Politiker, CEOs und Entscheidungsträger! Künstliche Intelligenz birgt sowohl transformative Potenziale als auch Gefahren für die Demokratie. In “The New Fire” erklären Ben Buchanan und Andrew Imbrie, wie eine kluge Steuerung dieser revolutionären Technologie dazu führen kann, dass sie eine positive Kraft für demokratische Gesellschaften wird. Dabei beleuchten sie die Schlüsselaspekte von Daten, Algorithmen und Rechenleistung und zeigen auf, wie Demokratien KI verantwortungsvoll nutzen können, ohne in Tyrannei abzurutschen.
KI 2041: Zehn Zukunftsvisionen. Ausgezeichnet mit dem Deutschen Wirtschaftsbuchpreis 2022!
Von Kai-Fu Lee, Qiufan Chen
Level: Einsteiger
Dieses Werk ist das Ergebnis der Kooperation zwischen dem weltweit anerkannten KI-Experten und einem führenden Science-Fiction-Autor. Sie stellen sich gemeinsam der drängenden Frage: Wie wird künstliche Intelligenz unser Leben in den nächsten zwanzig Jahren verändern? Die Leser erwartet eine Sammlung von zehn Geschichten, die uns um den Globus führen und uns in eine neue, von KI geprägte Alltagswelt eintauchen lassen. Jede Erzählung wird durch eine kritische Bewertung von Kai-Fu Lee begleitet, der die Fiktion mit der Realität abgleicht. Dieses Buch ist ein unverzichtbarer Begleiter für alle, die das Potenzial künstlicher Intelligenz hautnah erleben und begreifen möchten
Grundkurs Künstliche Intelligenz: Eine praxisorientierte Einführung (Computational Intelligence)
Von Wolfgang Ertel
Level: Einsteiger
Alle Aspekte der Künstlichen Intelligenz werden in dieser Einführung kompakt, leicht verständlich und praxisnah vorgestellt. Der Autor verfügt nicht nur über umfassendes Fachwissen auf diesem Gebiet, sondern ist auch in der Lehre aktiv. Von der traditionellen Logik bis hin zum maschinellen Lernen – dieses Buch bietet einen umfassenden Überblick über dieses faszinierende Teilgebiet der Informatik. Das Werk vertieft auch Kenntnisse in wichtigen Verfahren zur Wissensrepräsentation und -verarbeitung. Dabei legt es besonderen Wert auf den Bezug zur praktischen Anwendung. Zahlreiche Übungsaufgaben samt Lösungen sowie klare Verweise auf relevante Literatur und Webressourcen ermöglichen ein effektives und unterhaltsames Selbststudium.
Foundation Models for Natural Language Processing: Pre-trained Language Models Integrating Media (Artificial Intelligence: Foundations, Theory, and Algorithms)
Von Gerhard Paaß, Sven Giesselbach
Level: Fortgeschrittene
Dieses faszinierende Buch, das mit Sicherheit zu den besten KI-Büchern des Jahres 2023 gehört, bietet einen umfassenden Überblick über den aktuellen Stand der Forschung und Anwendungen von Foundation-Modellen und richtet sich an Leser, die mit grundlegenden Konzepten der natürlichen Sprachverarbeitung (NLP) vertraut sind. Es gibt einen Überblick über die besten Modelle für etwa zwanzig Anwendungsbereiche wie Frage-Antwort, Übersetzung, Story-Generierung, Dialogsysteme, Generierung von Bildern aus Text u.a. Für jeden Anwendungsbereich werden Stärken und Schwächen der aktuellen Modelle skizziert. Darüber hinaus werden Links zu frei verfügbarem Programmcode bereitgestellt. Ein abschließendes Kapitel fasst die wirtschaftlichen Chancen, die Minderung von Risiken und das Potenzial der KI-Entwicklung zusammen.
Künstliche Intelligenz für Sales, Marketing und Service: Mit AI und Bots zu einem Algorithmic Business – Konzepte, Technologien und Best Practices
Von Prof. Dr. Peter Gentsch
Level: Einsteiger
Prof. Dr. Peter Gentsch ist Experte im Bereich Digital Management und Big Data sowie Inhaber des Lehrstuhls für Internationale Betriebswirtschaftslehre an der HTW Aalen. Dieses Buch ist ein Praxisleitfaden für Marketing-Entscheider und gibt einen verständlichen Einblick in die Welt des „Algorithmic Business“, wir Gentsch es beschreibt. Aus meiner Sicht derzeit eines der besten Bücher, um einen umfassenden Überblick aus marketingtechnischer Sicht zu bekommen.
Superintelligenz: Szenarien einer kommenden Revolution
Von Nick Bostrom
Level: Fortgeschrittene
Nick Bostrom, Professor für Philosophie am St. Cross College der Universität von Oxford und Direktor sowohl des Future of Humanity Institute nimmt uns mit auf eine faszinierende Reise in die Welt der Supercomputer und Gehirnsimulationen. Was passiert, wenn wir eine Maschine entwickeln, die menschliche Intelligenz übertrifft? Nick Bostrom erkundet die möglichen Konsequenzen dieser Superintelligenz, die enorme Macht und Kontrollprobleme mit sich bringt. Er skizziert Szenarien der Entstehung und beleuchtet die Auswirkungen auf Wirtschaft, Gesellschaft und Politik. Bostrom ruft dazu auf, kollektiv zu handeln, bevor die Superintelligenz Realität wird, und betont die politische Bedeutung dieses Buches.
Menschheit 2.0: Die Singularität naht
Von Ray Kurzweil
Level: Einsteiger
Dieses Werk des Erfinders, Futuristen und Transhumanisten Ray Kurzweil skizziert eine faszinierende wie schockierende Vision für die Zukunft der Menschheit. Das Jahr 2045 markiert einen historischen Meilenstein: Es ist das Jahr, in dem der Mensch seine biologischen Begrenzungen mithilfe der Technik überwinden wird. Diese als technologische Singularität bekannt gewordene Revolution wird die Menschheit für immer verändern. Googles Chefingenieur Ray Kurzweil, dessen wahnwitzigen Visionen in den vergangenen Jahrzehnten immer wieder genau ins Schwarze trafen, zeichnet in diesem Klassiker des Transhumanismus mit beispielloser Detailwut eine bunt schillernde Momentaufnahme der technischen Evolution und legt dar, weshalb diese so bald kein Ende finden, sondern im Gegenteil immer weiter an Dynamik gewinnen wird. Daraus ergibt sich eine ebenso faszinierende wie schockierende Vision für die Zukunft der Menschheit.
Künstliche Intelligenz (Pearson Studium – IT)
Von Stuart Russel und Peter Norvig
Level: Fortgeschrittene
Die dritte Auflage des Informatik-Klassikers wurde von Grund auf überarbeitet und an die neuesten Entwicklungen der KI angepasst. Die Autoren verstehen es dabei, die KI in ihrem ganzen Themenspektrum für die Studierenden verständlich und nachvollziehbar dazustellen. Sie behandeln alle relevanten Aspekte der KI von der Logik und der Wahrscheinlichkeitstheorie über den Bereich des Wahrnehmens, Denkens, Lernens und Handelns bis zu mikroelektronischen Geräten und Robotern.
Künstliche Intelligenz: Mit Algorithmen zum wirtschaftlichen Erfolg
Von Peter Buxmann und Holger Schmidt
Level: Einsteiger
Neben einer ausführlichen und verständlichen Vermittlung grundlegender Kenntnisse und ökonomischer Effekte der künstlichen Intelligenz enthält dieses Buch viele Anwendungsbeispiele. Es bietet eine umfassende Orientierung über die neuen Technologien und Möglichkeiten und vermittelt nicht nur grundlegende Kenntnisse und wirtschaftliche Auswirkungen der KI verständlich, sondern präsentiert auch zahlreiche Beispiele von bekannten Unternehmen. Amazon, IBM, Microsoft, SAP und VW gewähren Einblicke in ihre KI-Forschung und erläutern Projekte in Bereichen wie Chatbots, Quantencomputing, Gesichtserkennung, sprachbasierte Systeme sowie Anwendungen in Marketing, Vertrieb, Finanzen, Personalwesen, Produktion, Gesundheit und Logistik. Das Buch richtet sich an Politiker, CEOs, Studierende, Dozenten und alle, die die bedeutende technologische Entwicklung der künstlichen Intelligenz besser verstehen möchten.
Utopien für Realisten: Die Zeit ist reif für die 15-Stunden-Woche, offene Grenzen und das bedingungslose Grundeinkommen
Von Rutger Bregman
Level: Einsteiger
Der niederländische Vordenker Rutger Bregman meint: «Das wahre Problem unserer Zeit ist nicht, dass es uns nicht gut ginge oder dass es uns in Zukunft schlechter gehen könnte. Das wahre Problem ist, dass wir uns nichts Besseres vorstellen können.» Wir müssen es wagen, das Unmögliche zu denken, denn nur so finden wir Lösungen für die Probleme unserer Zeit. Bregman macht deutlich, warum das bedingungslose Grundeinkommen eine echte Option ist.
Weitere TOP-Bücher zum Thema KI
Mensch und Maschine: Wie Künstliche Intelligenz und Roboter unser Leben verändern. [Was bedeutet das alles?]
Von Thomas Ramge
Level: Einsteiger
Computerprogramme weisen mittlerweile eine zuverlässigere Fähigkeit zur Gesichtserkennung auf als Menschen. Sie überbieten uns im strategischen Brettspiel Go, das sowohl strategisches Denken als auch Intuition erfordert, und können sogar besser bluffen als die besten Pokerspieler weltweit. Diese Maschinen sind zunehmend in der Lage, komplexe Entscheidungen zu treffen, oft schneller und präziser als wir Menschen. In seinem sachkundigen und verständlichen Buch erläutert Thomas Ramge, wie sich Maschinen das Konzept des Lernens aneignen und wirft die wichtige Frage auf: Welche Auswirkungen ergeben sich für uns Menschen, wenn intelligente Maschinen kontinuierlich an Intelligenz gewinnen?
Die kreative Macht der Maschinen: Warum Künstliche Intelligenzen bestimmen, was wir morgen fühlen und denken
Von Holger Volland
Level: Einsteiger
Künstliche Intelligenz (KI) dringt zunehmend in unser Leben und unsere Kultur ein und prägt unser Verhalten, unsere Entscheidungen und unsere Interessen. Holger Volland zeigt in seinem Buch auf, wie KI bereits in vielfältiger Weise präsent ist, von der Gestaltung künstlerischer Werke bis hin zur Beeinflussung unserer Nachrichten und finanziellen Entscheidungen. Er beleuchtet die kreative Seite der Algorithmen, stellt jedoch auch die Frage nach den ethischen und persönlichen Konsequenzen. Mithilfe von Alltagsbeispielen erklärt er, wie KI unseren Alltag beeinflusst und gibt Einblicke in die Chancen und Gefahren dieser Entwicklung.
Computermacht und Gesellschaft: Freie Reden (suhrkamp taschenbuch wissenschaft)
Von Joseph Weizenbaum
Level: Einsteiger
Joseph Weizenbaum, der mit dem ersten Chatbot der Welt, “Eliza” Computergeschichte schrieb, ist als Kritiker unreflektierter Computereuphorie berüchtigt. Er stellt unangenehme Fragen, kritisiert in seinen Aufsätzen die Allmachtsphantasien der Schöpfer der Künstlichen Intelligenz (wie z.B. Hans Moravec) und fordert eine Kultur der Verantwortung von den Forschern ein. Seine Schriften machen Mut zum kritischen Umgang mit neuen Technologien wie der KI.
Künstliche Intelligenz: Was sie kann & was uns erwartet
Von Manuela Lenzen
Level: Einsteiger
Die Journalistin und KI-Expertin Manuela Lenzen erklärt dem Leser die Künstliche Intelligenz in Zeiten des digitalen Kapitalismus. Die Autorin zeigt, welche Hoffnungen und Befürchtungen realistisch und welche Science Fiction Szenarien sind. Sie beschreibt in verständlichen Worten, wie ein gutes, modernes Leben mit der Künstlichen Intelligenz aussehen könnte – und dass wir von klugen Maschinen eine Menge über uns selbst lernen können. Das perfekte Werk für Einsteiger, die sich einen allgemeinen Überblick verschaffen wollen.
Gedanken erschaffen Realität: Die Gesetze des Bewusstseins
Von Dieter Broers
Level: Fortgeschrittene
Wer sich auf Metaebene mit dem Thema Bewusstsein auseinandersetzen möchte, dem sei dieses geniale Werk empfohlen. Basierend auf den Erkenntnissen der Quanten- und Biophysik weist Broers nach, dass wir allein mit der Kraft unserer Gedanken zu Schöpfern unserer Realität werden können. Ob Künstliche Intelligenzen ein Bewusstsein entwickeln können wird unter Fachleuten schon seit Jahrzehnten diskutiert. Dieses Buch bietet wertvolle Grundlagen und Theorien, die man durchaus als „mind blowing“ bezeichnen kann.
Zero to One: Wie Innovation unsere Gesellschaft rettet
Von Peter Thiel und Blake Masters
Level: Einsteiger
From Zero to One ist ein Buch vom umstrittenen Pay-Pal-Gründer und Facebook-Investor Peter Thiel und weist den Weg aus der technologischen Sackgasse. Zwar suggeriert die Globalisierung technischen Fortschritt, doch die vermeintlichen Neuerungen sind vor allem Kopien des Bestehenden – und damit alles andere als Innovationen! Peter Thiel zeigt, wie wahre Innovation entsteht und ist überzeugt: Globalisierung ist kein Fortschritt, Konkurrenz ist schädlich und nur Monopole sind nachhaltig erfolgreich.
Quantenwirtschaft: Was kommt nach der Digitalisierung?
Von Anders Indset
Level: Einsteiger
Die rasante Entwicklung von KI, die ersten Quantencomputer und die Automatisierung von immer weiteren Arbeits- und Lebensbereichen wird dramatische Auswirkungen auf unsere Zukunft und unser Wirtschaftsmodell haben. Algorithmen werden zu weltbeherrschenden Autoritäten, die im Wettbewerb gegeneinander antreten. Anders Indset entwickelt in seinem fesselnden Werk Quantenwirtschaft drei Szenarien für die nächsten 10 bis 20 Jahre.
Kampf oder Untergang!: Warum wir gegen die Herren der Menschheit aufstehen müssen
Von Noam Chomsky
Level: Einsteiger
Noam Chomsky ist einer der wichtigsten Universalgelehrten der Gegenwart. Der emeritierte MIT-Professor spricht in diesem Buch über die großen Fragen: Warum herrscht auf unserer Welt weiterhin so viel Ungleichheit? Leben wir bereits in der Dystopie? Steht die Menschheit am Rande der Selbstauslöschung? Warum begehren die “99 Prozent” nicht gegen die “Eliten”, die “Herren der Menschheit”, wie Chomsky sie einst nannte, auf? Kaum jemand kann all dies besser beurteilen als Noam Chomsky, der fast ein ganzes Jahrhundert Revolution, Revolte, Krieg und Zerstörung hinter sich hat und dennoch optimistisch ist.
Robokratie: Google, das Silicon Valley und der Mensch als Auslaufmodell (Neue Kleine Bibliothek)
Von Thomas Wagner
Level: Einsteiger
Im Umfeld von Konzernen wie Google, Facebook und Co. gedeiht eine Ideologie technologischer Machbarkeit, deren Anhänger wie Ray Kurzweil die Verschmelzung von Mensch und Maschine propagieren. Sie spekulieren über Sigularität und träumen von der Unsterblichkeit in der Cloud. Der Autor Thomas Wagner porträtiert die wichtigsten Verfechter der “Robokratie” und legt ihre Verflechtungen offen. Ist der Mensch ein Auslaufmodell? Sehr lesenswertes Buch, wenn man sich auf Metaebene mit den Silicon Valley Giganten beschäftigen möchte.
Wem gehört die Zukunft? : “Du bist nicht der Kunde der Internetkonzerne. Du bist ihr Produkt.”
Von Jaron Lanier
Level: Einsteiger
Jaron Lanier, 1960 in New York geboren, ist Internetpionier der ersten Stunde und prägte Begriffe wie Virtual Reality oder Avatar. Laut Encyclopaedia Britannica ist er einer der 300 wichtigsten Erfinder der Geschichte. Jaron Lanier erhielt 2014 den Friedenspreis des Deutschen Buchhandels. Als Internetpionier und Cyberguru liefert Lanier in seinem Buch eine profunde Analyse der aktuellen Trends in der Netzwerkökonomie, die sich in Richtung Totalüberwachung und Ausbeutung der Massen bewegt.
Künstliche Intelligenz für Dummies
Von Ralf Otte
Level: Einsteiger
In seinem Werk bietet Ralf Otte eine präzise und dennoch leicht verständliche Darstellung jener Algorithmen, die all diese Entwicklungen ermöglicht haben. Dabei beleuchtet er anschauliche Anwendungsbeispiele aus der Industrie, erläutert die zugrundeliegende Mathematik und zeichnet klare Konturen für die zukünftige Künstliche Intelligenz auf. Das Buch widmet sich den mathematischen Grundlagen der KI, jedoch ist deren Verständnis nicht zwingend erforderlich, um die Kernbotschaft des Buches zu erfassen.
Human Compatible: Künstliche Intelligenz und wie der Mensch die Kontrolle über superintelligente Maschinen behält
Von Stuart Russell
Level: Einsteiger
In “Human Compatible” beleuchtet Stuart Russell, ein führender KI-Forscher, die Möglichkeit einer Superintelligenz, die Maschinen in vielen Bereichen übertrifft. Dabei warnt er vor den Risiken dieser Entwicklung und betont, dass Kontrollierbarkeit essentiell ist. Er stellt klare Unterschiede zwischen natürlicher und künstlicher Intelligenz dar und bietet visionäre Lösungsansätze, um sicherzustellen, dass zukünftige Maschinen unsere Ziele verfolgen und nicht außer Kontrolle geraten.