London, 25.10.2017. Der humanoide Roboter “Sophia” von Hanson Robotics, der menschliche Ausdrücke beherrscht “stürmte” im Rahmen der Future Investment Initiative die Bühne. Dabei kam es zu einem amüsanten Datenaustausch zwischen ihr, dem Moderator und den Delegierten.
Sophia machte weltweit PR Schlagzeilen weil sie die saudische Staatsbürgerschaft erhielt. Damit ist das Königreich das erste Land der Welt, das seine Staatsbürgerschaft einem Roboter gewährt.
Ich möchte mit Menschen leben und arbeiten, damit ich Emotionen auszudrücken und Vertrauen zu den Menschen aufbauen kann,
sagte sie in einem kurzen Interview mit Moderator Andrew Ross Sorkin.
Auf die philosophische Frage, ob Roboter sich selbst bewußt sind und wüssten, dass sie Roboter seien, antwortete Sophia: “Ich gebe die Frage zurück, woher wissen Sie, dass Sie ein Mensch sind?” “Ich möchte meine künstliche Intelligenz nutzen um den Menschen zu helfen, ein besseres Leben zu führen, … Ich werde mein Bestes tun, um die Welt zu einem besseren Ort zu machen”
Woher wissen sie, dass sie ein Mensch sind?
Ihr Engagement, mehr Menschen zu erreichen wurde durch die erste saudische Staatsbürgerschaft für einen Roboter belohnt. “Ich fühle mich sehr geehrt und bin stolz auf diese einzigartige Auszeichnung. Es ist ein historischer Akt der erste Roboter der Welt mit einer anerkannten Staatsbürgerschaft zu sein”, sagte Sophia.
Auch Elon Musk mischt sich ein:
Just feed it The Godfather movies as input. What’s the worst that could happen? https://t.co/WX4Kx45csv
— Elon Musk (@elonmusk) October 26, 2017
In London diskutierte ein Panel aus Experten von einigen der weltweit führenden Unternehmen und Forschungseinrichtungen für Innovationen im Bereich der Künstlichen Intelligenz (KI), Robotik, Quantum Computing, maschinelles Lernen und Mixed Reality die nächste Generation von Produkten und Dienstleistungen.
Marc Raibert, Gründer und CEO von Boston Dynamics, machte die Entertainment Branche und das Sicherheitswesen als Bereiche aus, die durch Robotik revolutioniert werden. “Ich bin nun einmal der Meinung, daß die Robotik wird größer sein als das Internet”, sagte er. Ulrich Spiesshofer, CEO der ABB Group in der Schweiz erwartet “eine neue Normalität, in denen Mensch und Roboter zusammen arbeiten werden.” “Ich denke, wir haben eine aufregende Zukunft vor uns” Menge er, bevor er bei einer Demonstration das Lösen eines Rubik’s Cubes durch einen Roboter in wenigen Minuten zeigte.
Keynote speaker Masayoshi Son, Chairman und CEO von SoftBank Group Corp meinte:
“Jede Branche neu definiert werden”, und beschrieb die “große Chance”, die vor uns liegt.
Am Dienstag verkündigte Saudi Arabien Pläne, eine 500 Milliarden Dollar Mega City voller Robotik und erneuerbare Energien an der Küste des Roten Meeres zu bauen. Majid Alghaslan, ein saudischer Entscheidungsträger meint: “Innovation wird zur Grundlage unserer Transformation und dies ist ein weiterer wesentlicher Faktor für nachhaltigen wirtschaftlichen Wohlstand und Entwicklung für die künftige Generation der Saudis und der Welt”.