11. Dezember 2023
KI schreibt Musik

Musik von Morgen. Wenn eine künstliche Intelligenz Lieder schreibt.

Taryn Southern und Amper sind ein ungewöhnliches Kreativduo. Taryn Southern ist ein YouTube Star mit mehr als 500 million Views auf YouTube, und 450.000 Subscribern. Amper hingegen ist kein Mensch, sondern eine künstliche Intelligenz. 

Diese Amper AI, die zugleich Music Composer, Producer und Performer ist, wurde von einem Team professioneller Musiker und Technologieexperten kreiert und ist die erste seiner Art, die ein komplettes Album geschrieben hat. Das Werk heißt I AM AI, die erste Single wurde am 21. August 2017 veröffentlicht.

I AM AI ist ein faszinierendes Beispiel der Verschmelzung zwischen künstlicher Intelligenz, maschinellem Lernen und Kreativität. Aber hören sie selbst:

Die Video Effekte gegen Ende des Tracks sind ebenfalls von einer AI erzeugt worden. Es geht um mehr als bloß Musik.

Tracks in wenigen Sekunden komponieren
Amper bricht mit dem Modell der aktuell am Markt tätigen “kreativen” AIs, da in den meisten Fällen deren Output von Menschen noch stark manuell beeinflusst wird. Amper ist anders. Die Struktur und Instrumentierung kommen von der KI, die Menschen steuern nur mehr Style und Rhythmus. Selbstverständlich ist auch die Geschwindigkeit, mit der Amper arbeitet beachtlich, Amper ist hier den Menschen weit voraus. Die KI ist in der Lage Musik in wenigen Sekunden zu komponieren.

“Eine der zentralen Überzeugungen unseres  Unternehmens ist, dass die Zukunft der Musik in der Zusammenarbeit von Mensch und AI liegt. Wir wollen, dass diese gemeinsame Erfahrung den kreativen Prozess vorantreibt.” (Drew Silverstein, Filmkomponist, Amper Gründungsmitglied)

Spannenden Diskussionsstoff bietet in diesem Fall auch die Rechteverwertung. Denn wer besitzt die Rechte an Musikstücken die eine KI geschrieben hat? Der Interpret, der Eigentümer der Musik-Software oder der Programmierer, der die Algorithmen geschrieben hat?

Das KI Musikprojekt wirft viele Fragen auf
Projekte wie dieses heben Musik und Kunst – die ultimative Formen menschlichen Ausdrucks – auf ein einzigartiges, neues Niveau und werfen viele Fragen auf. Es ist wohl damit zu rechnen, daß in Kürze mehr und mehr Kreativprozesse die einen hohen Grad an Standardisierung aufweisen automatisiert werden können.

 

Michael Katzlberger

Michael Katzlberger widmet sich mit Leidenschaft dem Thema Künstliche Intelligenz in der Kreativindustrie, berät Unternehmen und gibt sein Wissen in Seminaren, Lehrveranstaltungen und Gastvorträgen im In- und Ausland weiter. Sein Schwerpunkt liegt hierbei darauf, das Thema KI zu entmystifizieren, um es EPUs, KMUs und der breiteren Öffentlichkeit besser zugänglich zu machen. 2022 gründete er 3LIOT.ai, eine hybride Kreativagentur aus Mensch und KI. Das Ziel: Die Grenzen menschlicher Kreativität zu erweitern.

Alle Beiträge ansehen von Michael Katzlberger →

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

%d