6. Juni 2023
KI-Kampagne für Talent Garden Coworking Space Wien

KI-Kampagne für Talent Garden Wien

Talent Garden Wien ist ein Ort für Visionen und Kollaborationen. Der moderne Co-Working- Campus bietet neben Arbeitsplätzen auch interne Bildungsmöglichkeiten und branchenorientierte Veranstaltungen an. Um Talent Garden Wien mit einer innovativen Kommunikationsmaßnahme zu unterstützen, haben wir ganz im Sinne von Co-Working eng mit unserer kreativen KI zusammengearbeitet.

Arbeiten, lernen, networken. Talent Garden hat sich international bereits als moderner Co-Working- Space etablieren können. Eine innovative Frühlingskampagne sollte nun auch Wien aus dem – pandemiebedingten – Winterschlaf holen und zum gemeinsamen Kollaborieren und Netzwerken einladen.

Das Briefing

Die Aufgabe bestand darin, eine Kreatividee mitsamt einem Layout-Design für eine Rolling Board- Kampagne zu entwickeln. Diese richtete sich an Remote Worker, Start-ups und Freelancer und sollte eine innovative Atmosphäre vermitteln. Das Ziel: Steigerung der Markenbekanntheit inmitten von Österreichs Hauptstadt.

Die Idee

Ein modernes Unternehmen wie Talent Garden Wien braucht einen modernen Zugang. So entstand die Idee, das Grobkonzept für die neue Kampagne von einer Künstlichen Intelligenz erstellen zu lassen. Der KI-Output sollte anschließend vom menschlichen Team ausgearbeitet sowie umgesetzt werden. Kurz gesagt: Eine kreative Kollaborationzwischen Mensch und Maschine. Wo vermutlich viele konservative Kunden Bedenken hätten, wurden wir bei Talent Garden Wien mit offenen Armen empfangen.

„Talent Garden ist ein Ort voller Innovationen. Deswegen war es für uns wichtig, dass dieser Aspekt auch von der Kreatividee getragen wird. Und was ist aktuell innovativer als eine Kollaboration zwischen KI und Mensch?“ – Raphael Jochmann, Head of Campus and Country Coordination, Talent Garden Wien

 

Diese Diashow benötigt JavaScript.

 

Wie genau diese neue Form der Zusammenarbeit ausgesehen hat, erklären wir wie folgt im Detail.

Der Kreativprozess

Zu Beginn wurden KI-Sentimentanalysen erstellt, um die potenziellen Kundinnen und Kunden auf tieferer Ebene verstehen zu lernen. Die Sentimentanalyse ist dem Bereich des Natural Language Processing (NLP) zugeordnet und kann durch sogenanntes Textmining wie beispielsweise der Analyse von Social Media Posts, Kundenmeinungen einfangen und bewerten.

  • Was denken die Menschen über Co-Working?
  • Welche Fragen und Bedürfnisse haben sie?
  • Welche Beweggründe haben sie, einen Co-Working Space aufzusuchen?

Die Antworten zu diesen themenrelevanten Fragestellungen gaben wertvolle und teilweise überraschende Insights für die Kampagnenidee. So gab es viele Ansuchen zum Thema Kinderbetreuung und fremdsprachigen Co-Working Spaces. Unsere Kontext-Analyse lieferte weitere hilfreiche Begriffe und bot viel Spielraum für den nächsten Schritt: dem Training der kreativen KI.

Kontext Wolke Coworking
Bild: Kontextwolke – In diesem Zusammenhang wird der Begriff “Co-Working” verwendet

 

Das Herzstück – die kreative KI

Das Herzstück unserer Kampagne ist eine KI, die wir mit unterschiedlichen Datensätzen trainiert haben, sodass sie uns bei der konkreten Ideenfindung unterstützt. Die Datensätze umfassten die – zuvor beschriebenen – Learnings aus den Social Media Analysen und die Briefing-Informationen des Kunden. Spezielle Kreativ-Trainingsdatensätze für das Feintuning dieser werblichen Kampagne rundeten den Prozess ab. Mithilfe von Sprachmodellen wie GPT  konnte die KI ihre Ideen in Wortefassen.

Creative AI Process- KI-Kampagne für Talent Garden Coworking Space Wien

Kollaboration von Mensch und Maschine

Anschließend folgte die hybride Phase des Kreativprozesses: Die Kollaboration zwischen Mensch und Künstlicher Intelligenz. Hierbei wurde der kreative Output der KI von unseren erfahrenen Kreativen in insgesamt vier aufeinander folgenden Phasen verarbeitet:

  1. Kuration der Ideen
  2. Bewertung der Ideen
  3. Optimierung der Ideen
  4. Ergänzung der Ideen

In diesem Prozess konnten insbesondere die Headlines der KI überzeugen. Und da unsere KI zahlreiche Ideen hatte, lieferten wir neben der Wunschkampagne auch noch weitere Zusatzideen, welche zur Vergrößerung der digitalen Reichweite des Kunden diente.

Das Ergebnis – KI-Kampagne für Talent Garden Wien

Als Ergebnis entstanden aufmerksamkeitsstarke Plakate mit KI-generierten Headlines, welche die innovative Atmosphäre von Talent Garden Wien sowohl visuell als auch inhaltlich kommunizieren. Um auch die digitale Community zu erreichen, wurde ein Zusatzpaket mit Hilfestellungen zur Verfügung gestellt, welches zu einer Reichweitensteigerung innerhalb der sozialen Medien verhelfen soll.

Credits:

Auftragggeber:
Raphael Jochmann, Head of Campus and Country Coordination, Talent Garden Wien
Marketing: Christian Jankowski, Marketing & Communications Manager

Sujet-Fotos:
Niklas Schnaubelt, https://schnaubelt.co

Idee, Kreation, Produktion:
Katzlberger Consulting GmbH, Michael Katzlberger, Simone Salomon

Michael Katzlberger

Michael Katzlberger widmet sich mit Leidenschaft dem Thema Künstliche Intelligenz in der Kreativindustrie, berät Unternehmen und gibt sein Wissen in Seminaren, Lehrveranstaltungen und Gastvorträgen im In- und Ausland weiter. Sein Schwerpunkt liegt hierbei darauf, das Thema KI zu entmystifizieren, um es EPUs, KMUs und der breiteren Öffentlichkeit besser zugänglich zu machen. 2022 gründete er 3LIOT.ai, eine hybride Kreativagentur aus Mensch und KI. Das Ziel: Die Grenzen menschlicher Kreativität zu erweitern.

Alle Beiträge ansehen von Michael Katzlberger →
%d Bloggern gefällt das: