Die 12 besten TED Talks über Künstliche Intelligenz sind außergewöhnliche Vorträge, die inspirieren, aber auch zum kritischen Nachdenken anregen. TED wurde als Konferenz im Jahr 1984 vom Architekten Richard Saul Wurman ins Leben gerufen, der Technologie-Entwickler mit Designern und anderen Vordenkern in Kontakt bringen wollte. Heute ist TED (Abkürzung für Technology, Entertainment, Design) vor allem durch die TED-Talks-Website bekannt, auf der die besten Vorträge als Kurz-Videos kostenlos ins Netz gestellt werden. TED, vergleichbar mit dem europäischen Weltwirtschaftsforum in Davos, ist eines der renommiertesten Foren für den Austausch über Sektoren und interdisziplinäre Grenzen hinweg. So gibt es auch ein großes Archiv an Vorträgen über Künstliche Intelligenz.
Hier ist eine Liste der Top 12 TED Talks, die sich um KI-Technologie drehen, kuratiert von Michael Katzlberger.
1. Was passiert, wenn unsere Computer schlauer werden als wir selbst?
Referent: Nick Bostrom
Künstliche Intelligenz wird sprunghaft intelligenter. Und noch in diesem Jahrhundert – denken manche Forscher – könnte eine KI so “intelligent” sein wie ein Mensch. Und dann, sagt Nick Bostrom, wird sie uns überholen. Diesen Zeitpunkt nennt man “Singularität“. Der Philosoph und Transhumanist Bostrom, Autor der Meisterwerks “Superintelligenz: Szenarien einer kommenden Revolution“, fordert uns auf, intensiv über die Welt nachzudenken, die wir gerade gestalten, angetrieben von denkenden Maschinen. Werden unsere intelligenten Maschinen helfen, die Menschheit und unsere Werte zu bewahren – oder werden sie ihre eigenen Werte haben?
2. Haben Sie keine Angst vor intelligenten Maschinen. Arbeiten Sie mit ihnen!
Referent: Garri Kasparow
“Wir müssen uns unseren Ängsten stellen, wenn wir das Beste aus der Technologie herausholen wollen. Und wir müssen diese Ängste überwinden, wenn wir das Beste aus der Menschheit herausholen wollen.” – Garri Kasparov.
Kasparov, einer der größten Schachspieler der Geschichte, verlor 1997 ein denkwürdiges Match gegen den IBM-Supercomputer Deep Blue. Jetzt teilt er seine Vision für eine Zukunft, in der intelligente Maschinen uns helfen, unsere größten Träume zu verwirklichen.
3. Die unglaublichen Erfindungen der intuitiven KI
Referent: Maurice Conti
Was erhält man, wenn man einem Design-Tool ein digitales Nervensystem verpasst? Computer, die unser Denkvermögen und unsere Vorstellungskraft verbessern, und Robotersysteme, die radikal neue Designs für Brücken, Autos, Drohnen und vieles mehr entwerfen (und bauen). Der Futurist Maurice Conti gibt uns einen Ein- und Ausblick auf eine Zeit, in der KI-gesteuerte Roboter und Menschen Seite an Seite arbeiten werden.
4. Echte Künstliche Intelligenz verändert alles
Referent: Jürgen Schmidhuber
Jürgen Schmidhuber wird als der Vater der modernen Künstlichen Intelligenz bezeichnet. Die Deep-Learning-Methoden seines Labors haben das maschinelle Lernen revolutioniert, sind heute auf 3 Milliarden Smartphones verfügbar und werden täglich milliardenfach genutzt, z.B. für Facebooks automatische Übersetzung, Googles Spracherkennung, Apples Siri & QuickType, Amazons Alexa, etc.
5. Können wir KI bauen, ohne die Kontrolle über sie zu verlieren?
Referent: Sam Harris
Angst vor superintelligenter KI? Sollten Sie haben, denkt der Neurowissenschaftler und Philosoph Sam Harris – und das nicht nur in theoretischer Hinsicht. Wir werden übermenschliche Maschinen bauen, sagt Harris, aber wir haben uns noch lange nicht mit den Problemen auseinandergesetzt, die damit verbunden sind, etwas zu erschaffen, das uns vielleicht so behandelt, wie wir heute Ameisen behandeln.
6. Machen Sie sich bereit für hybrides Denken
Referent: Ray Kurzweil
Die 12 besten TED Talks über Künstliche Intelligenz kommen nicht ohne Ray Kurzweil, den US-amerikanischer Autor, Erfinder, Futurist und Leiter der technischen Entwicklung bei Google LLC aus. Der erfolgreiche Buchautor und Transhumanist gilt als Pionier der optischen Texterkennung, Sprachsynthese, Spracherkennung, Flachbettscannertechnologie und im Bereich elektronischer Musikinstrumente, insbesondere der Keyboards. Kurzweil sagt den nächsten großen Sprung unserer geistigen Leistungsfähigkeit voraus, der durch die Einbindung der Rechenleistung in der Cloud möglich sein wird.
7. Maschinelle Intelligenz macht menschliche Moral wichtiger
Referent: Zeynep Tufekci
Zeynep ist eine türkische Soziologin und Autorin. In ihrer Arbeit beleuchtet sie vor allem die sozialen Auswirkungen neuer und disruptiver Technologien wie KI. Zeynep spricht über maschinelle Intelligenz und wie sie menschliche Werte und Ethik untergraben könnte. Sie skizziert die Voreingenommenheit und die ethischen Probleme, die durch maschinelle Lernsysteme aufgeworfen werden.
“Wir können unsere Verantwortung nicht an Maschinen auslagern. Wir müssen immer fester an menschlichen Werten und menschlicher Ethik festhalten.” – Zeynep Tufekci
8. Die wunderbaren und erschreckenden Implikationen von lernenden Computern
Referent: Jeremy Howard
Was passiert, wenn wir einem Computer beibringen, wie man lernt? Der Technologe Jeremy Howard berichtet über einige überraschende neue Entwicklungen auf dem schnelllebigen Gebiet des Deep Learning, einer Technik, die Computern die Fähigkeit verleihen kann, Chinesisch zu lernen, Objekte auf Fotos zu erkennen oder eine medizinische Diagnose zu stellen.
9. Wie wir Computern beibringen, Bilder zu verstehen
Referentin: Fei-Fei Li
Fei-Fei Li ist die erste Sequoia-Professorin am Institut für Informatik der Stanford University und Co-Direktorin des Human-Centered AI Institute in Stanford. Li ist auch bekannt für ihre gemeinnützige Tätigkeit als Mitbegründerin und Vorsitzende der gemeinnützigen Organisation AI4ALL, deren Mission es ist, die nächste Generation von KI-Technologen, Denkern und Führungskräften auszubilden, indem sie Vielfalt und Inklusion durch menschenzentrierte KI-Prinzipien fördert. Sie unterstreicht in ihrem Vortrag die Bedeutung großer Datensätze beim Training der Maschinen und Modelle, damit diese Bilder besser verstehen.
10. Diese App weiß, wie Sie sich fühlen – anhand Ihres Gesichtsausdrucks
Referentin: Rana el Kaliouby
Rana el Kalouby ist CEO und Mitbegründerin von Affectiva. Ihre Arbeiten drehen sich um die Erkennung von Mimiken und Emotionen durch die KI. In ihrem TED -Vortrag erklärt Rana, dass menschliche Emotionen jeden Aspekt unseres Lebens beeinflussen. Sie erzählt, wie sie und ihr Team eine KI-Technologie entwickelt haben, die menschliche Gesichtsausdrücke lesen und sie den entsprechenden Emotionen zuordnen kann.
11. Watson, Jeopardy und ich, der veraltete Alleswisser
Referent: Ken Jennings
Ken Jennings ist mehrfacher Gewinner der Spielshow Jeopardy. 2011 trat er in einer Challenge gegen den IBM Supercomputer Watson an – und verlor. Mit Humor erzählt Jennings, wie es sich anfühlte, von einer KI in “seinem” Spiel geschlagen zu werden. Er beschreibt den gesamten Prozess des Wettstreits mit Watson und erzählt, wie leistungsfähig KI sein kann. Jennings stellt die Frage, ob sich Computer mehr Fakten merken können als Menschen, wenn die menschlichen Gehirne mit zunehmend schrumpfen, weil wir das Wissen auslagern.
12. Wo KI heute steht und wohin sie sich entwickelt
Referent: Richard Socher
Die 12 besten TED Talks über Künstliche Intelligenz schließen wir mit einem Vortrag von Richard Socher ab. Socher ist Chief Scientist bei Salesforce, wo er die Forschung des Unternehmens im Bereich der künstlichen Intelligenz leitet. Zuvor gründete er MetaMind, eine Deep-Learning-KI-Plattform, die Bild- und Textdaten analysiert, beschriftet und Vorhersagen trifft. In seinem Vortrag geht es um den aktuellen Stand der Forschung und die Zukunft der KI.