2. Oktober 2023
Alexa hört mit - deaktivieren Anleitung

Wie sie die Abhörfunktion von Alexa deaktivieren können (Anleitung)

Alexa hört mit! Amazon, Hersteller des populären Sprachassistenten “Alexa” beschäftigt weltweit tausende Menschen um das System zu verbessern. Das Team hört sich Sprachaufnahmen an, die in den vier Wänden der Alexa-Besitzer aufgenommen werden. Wie sie die Abhörfunktion von Alexa deaktivieren können erfahren sie hier.

Das Abhör-Team, das Geheimhaltungsvereinbarungen unterzeichnet hat, die es ihm verbieten, öffentlich über das Programm zu sprechen, besteht laut eines Bloomberg Artikels aus verschiedenen Auftragnehmern und hauptberuflichen Amazon-Mitarbeitern, die in Außenposten von Boston bis Costa Rica, Indien und Rumänien arbeiten. In den Amazon Büros in Bukarest arbeiten die Mitarbeiter neun Stunden pro Tag, wobei jeder Prüfer bis zu 1.000 Audioclips pro Schicht analysiert.

Die abgehörten Aufnahmen werden transkribiert, kommentiert und dann in die Software zurückgeführt, um Lücken in Alexas Verständnis von menschlicher Sprache zu schließen. Hier kommt Natural Language Processing, kurz NLP zum Einsatz, eine Technologie die auf Machine Learning Techniken beruht. NLP  beschreibt die Fähigkeit von Computern, mit gesprochenem oder geschriebenem Text zu arbeiten.

“Wir nehmen die Sicherheit und den Datenschutz der persönlichen Daten unserer Kunden ernst”, so ein Sprecher von Amazon in einer E-Mail. “Wir kommentieren nur eine extrem kleine Auswahl von Alexa-Sprachaufnahmen, um das Kundenerlebnis zu verbessern. Zum Beispiel helfen uns diese Informationen, unsere Spracherkennungs- und Sprachverstehenssysteme zu trainieren, damit Alexa Ihre Anfragen besser verstehen und sicherstellen kann, dass der Service für alle gut funktioniert.”

Auch in Österreich ein Megatrend

Digitale Sprachassistenten wie Alexa, auch Voice Assistants genannt, sind auch hierzulande ein Megatrend. Diese Statistik aus dem Jahr 2018 zeigt die tatsächlich genutzten Funktionen von digitalen Sprachassistenten in Österreich.

Wie sie die Abhörfunktion von Alexa deaktivieren können – Anleitung

In den Datenschutzeinstellungen von Alexa bietet Amazon den Benutzern die Möglichkeit, die Verwendung ihrer Sprachaufnahmen für die Entwicklung neuer Funktionen zu deaktivieren. Hier finden sie eine Anleitung dazu:

Alexa hört mit - Anleitung zur Deaktivierung
Öffnen sie ihre Alexa App auf dem Smartphone (Apple iOS oder Android). Gehen sie dann ins Menü links oben und wählen sie den Punkt “Einstellungen”
Mithörfunktion von Alexa ausschalten
Wählen sie den Menüpunkt “Alexa-Konto”, dann den Menüpunkt “Alexa Datenschutz”
Alexa Spionagefunktion deaktivieren
Wählen sie den Punkt “Legen sie fest, wie …”, dann deaktivieren sie den Button “Beim Entwickeln neuer Funktionen mithelfen”

 

Alexa Mithörfunktion ausschalten
Klicken sie jetzt auf “Ausschalten”. Die Alexa-Mithör-Funktion ist nun deaktiviert!

 


Buchempfehlung:

Die Stimme

Die Stimme: Thriller.
Was wäre, wenn deine smarten Geräte mehr wissen,
als dir lieb ist?
von SPIEGEL-Bestsellerautor S. K. Tremayne

Psychologische Gruselspannung mit Home Assistant

Journalistin Jo kann die kaum genutzte Luxuswohnung einer Freundin nutzen, wo alles von “Electra” gemanagt wird – einer digitalen Home Assistentin der neuesten Generation. Eines Nachts sagt Electra einen Satz, der Jos Welt ins Wanken bringt: “Ich weiß, was du getan hast.” Wie kann die Software davon wissen? Plötzlich ist auch ihr Bankkonto leer gefegt, ihre Freunde wenden sich von ihr ab und Jo versucht verzweifelt ihren Sturz in den Abgrund aufzuhalten. Doch Electra ist noch lange nicht fertig.

>> HIER ERHÄLTLICH

 

 


 

Michael Katzlberger

Michael Katzlberger widmet sich mit Leidenschaft dem Thema Künstliche Intelligenz in der Kreativindustrie, berät Unternehmen und gibt sein Wissen in Seminaren, Lehrveranstaltungen und Gastvorträgen im In- und Ausland weiter. Sein Schwerpunkt liegt hierbei darauf, das Thema KI zu entmystifizieren, um es EPUs, KMUs und der breiteren Öffentlichkeit besser zugänglich zu machen. 2022 gründete er 3LIOT.ai, eine hybride Kreativagentur aus Mensch und KI. Das Ziel: Die Grenzen menschlicher Kreativität zu erweitern.

Alle Beiträge ansehen von Michael Katzlberger →
%d Bloggern gefällt das: