2. Oktober 2023
Die besten Bücher über Künstliche Intelligenz

Die besten Bücher über künstliche Intelligenz

DIESE SEITE IST ÜBERSIEDELT – BITTE HIER KLICKEN!

Künstliche Intelligenz (KI) ist die Universaltechnologie unseres Jahrhunderts und wird alle Branchen maßgeblich beeinflussen. Sie hat viele visionäre Vordenker, deren Arbeit im letzten Jahrhundert maßgeblich zum Erfolg dieser Technologie beigetragen hat. Die besten Bücher über künstliche Intelligenz zu finden ist keine leichte Angelegenheit.  

Damit sie einen Überblick über die aktuelle Forschung und die Arbeiten in diesem spannenden Fachbereich bekommen, habe ich eine Bücherliste mit den besten deutschsprachigen Werken über künstliche Intelligenz zusammengestellt.

TOP 3 Empfehlungen

Max Tegmark, Leben 3.0 Leben 3.0: Mensch sein im Zeitalter Künstlicher Intelligenz
von von Max Tegmark und Hubert Mania
Level: Einsteiger
Eines der besten Bücher über künstliche Intelligenz. Wird sie die Menschheit vernichten oder zu unserer Weiterentwicklung  beitragen? Max Tegmark arbeitet am MIT mit den weltweit führenden KI Entwicklern zusammen, gibt in seinem Werk “Leben 3.0” einen Einblick in die aktuelle Forschung und skizziert Zukunftsszenarien.
Künstliche Intelligenz für Sales, Marketing und Service: Mit AI und Bots zu einem Algorithmic Business – Konzepte, Technologien und Best Practices
von Prof. Dr. Peter Gentsch
Level: Einsteiger
Prof. Dr. Peter Gentsch ist Experte im Bereich Digital Management und Big Data sowie Inhaber des Lehrstuhls für Internationale Betriebswirtschaftslehre an der HTW Aalen. Dieses Buch ist ein Praxisleitfaden für Marketing-Entscheider und gibt einen verständlichen Einblick in die Welt des „Algorithmic Business“, wir Gentsch es beschreibt. Aus meiner Sicht derzeit eines der besten Bücher, um einen umfassenden Überblick aus marketingtechnischer Sicht zu bekommen.
Superintelligenz: Szenarien einer kommenden Revolution
von Nick Bostrom
Level: Fortgeschrittene
Nick Bostrom, Professor für Philosophie am St. Cross College der Universität von Oxford und Direktor sowohl des Future of Humanity Institute nimmt uns mit auf eine faszinierende Reise in die Welt der Supercomputer und Gehirnsimulationen. Er skizziert mögliche Szenarien einer technischen Singularität  und widmet sich ausführlich den Folgen dieser Revolution. 

Michael Katzlberger

Michael Katzlberger widmet sich mit Leidenschaft dem Thema Künstliche Intelligenz in der Kreativindustrie, berät Unternehmen und gibt sein Wissen in Seminaren, Lehrveranstaltungen und Gastvorträgen im In- und Ausland weiter. Sein Schwerpunkt liegt hierbei darauf, das Thema KI zu entmystifizieren, um es EPUs, KMUs und der breiteren Öffentlichkeit besser zugänglich zu machen. 2022 gründete er 3LIOT.ai, eine hybride Kreativagentur aus Mensch und KI. Das Ziel: Die Grenzen menschlicher Kreativität zu erweitern.

Alle Beiträge ansehen von Michael Katzlberger →
%d Bloggern gefällt das: