31. März 2023

Roboter

Der Ursprung des Wortes Roboter liegt im tschechischen Wort robota, Robot, das mit "Frondienst" oder "Zwangsarbeit" übersetzt werden kann. Die Bezeichnung robot wurde 1921 von Josef Čapek, einem tschechischen Künstler geprägt, als er in seinem Theaterstück R.U.R. (Rossums "Universal" - Roboter) in Tanks gezüchtete menschenähnliche künstliche Arbeiter auftreten ließ. Diese wurden dafür geschaffen, menschliche Arbeit zu übernehmen und revoltierten dagegen.

Heute würde man Josef Čapeks Kunstgeschöpfe als Androiden bezeichnen. Vor der Prägung des Wortes Roboter wurden solche Maschinen Automaten oder Halbautomaten genannt.

Michael Katzlberger

Michael Katzlberger widmet sich mit Leidenschaft dem Thema Künstliche Intelligenz in der Kreativindustrie, berät Unternehmen und gibt sein Wissen in Seminaren, Lehrveranstaltungen und Gastvorträgen im In- und Ausland weiter. Sein Schwerpunkt liegt hierbei darauf, das Thema KI zu entmystifizieren, um es EPUs, KMUs und der breiteren Öffentlichkeit besser zugänglich zu machen. 2022 gründete er 3LIOT.ai, eine hybride Kreativagentur aus Mensch und KI. Das Ziel: Die Grenzen menschlicher Kreativität zu erweitern.

Alle Beiträge ansehen von Michael Katzlberger →