Deepfakes sind täuschend echt wirkende Bilder oder Videos, die mit Hilfe neuronaler Netzwerke erzeugt werden. Auf diese Weise erzeugte Inhalte werden mit als Deepfake bezeichnet, das sich aus dem Schlagwort Deep (von Deep Learning) und dem englischen Wort Fake (Schwindel) zusammensetzt. Bei Deepfake verwendet man KI Bilderkennungstechnologie, um das Gesicht einer Person auf eine andere zu übertragen. Damit wird Manipulation von Videomaterial in großem Stil möglich.
Michael Katzlberger
Michael Katzlberger widmet sich mit Leidenschaft dem Thema Künstliche Intelligenz in der Kreativindustrie, berät Unternehmen und gibt sein Wissen in Seminaren, Lehrveranstaltungen und Gastvorträgen im In- und Ausland weiter. Sein Schwerpunkt liegt hierbei darauf, das Thema KI zu entmystifizieren, um es EPUs, KMUs und der breiteren Öffentlichkeit besser zugänglich zu machen. 2022 gründete er 3LIOT.ai, eine hybride Kreativagentur aus Mensch und KI. Das Ziel: Die Grenzen menschlicher Kreativität zu erweitern.
Alle Beiträge ansehen von Michael Katzlberger →