Viele Unternehmen haben mit der Einführung der hochkomplexen AI Technologie zu kämpfen, da sie oft noch nicht einmal die digitale Transformation überstanden haben. Die AI Business Use Cases sind oft unklar, die Terminologie verwirrend, die Themen zu vielfältig. Weitsichtige Unternehmen haben bereits einen CDO (Chief Digital Officer) installiert, der die AI Agenden meistens mit betreut. Zusätzlich kann die Einrichtung eines Postens des CAIO, des Chief Artificial Intelligence Officer sinnvoll sein, der sich abteilungsübergreifend den Schnittstellen widmet und als Brückenbauer fungiert.
Michael Katzlberger
Michael Katzlberger widmet sich mit Leidenschaft dem Thema Künstliche Intelligenz in der Kreativindustrie, berät Unternehmen und gibt sein Wissen in Seminaren, Lehrveranstaltungen und Gastvorträgen im In- und Ausland weiter. Sein Schwerpunkt liegt hierbei darauf, das Thema KI zu entmystifizieren, um es EPUs, KMUs und der breiteren Öffentlichkeit besser zugänglich zu machen. 2022 gründete er 3LIOT.ai, eine hybride Kreativagentur aus Mensch und KI. Das Ziel: Die Grenzen menschlicher Kreativität zu erweitern.
Alle Beiträge ansehen von Michael Katzlberger →