2. Dezember 2023
Bildmanipulation mit Künstlicher Intelligenz erkennen

Adobe Tool “Project About Face” erkennt Bildmanipulation mit KI

Digitale Bildmanipulationen und Fälschungen sind in unserer Gesellschaft allgegenwärtig.  Der Softwarekonzern Adobe, berühmt für Bildbearbeitung-Tools wie Photoshop, ist sich der ethischen Auswirkungen seiner Technologien bewusst. Ziel einer aktuellen Initiative, die auch vom DARPA MediFor-Programm gefördert wird, ist es, das Vertrauen in die digitalen Medien zu stärken. Ein neues Tool namens “Project About Face” ist in der Lage abzuschätzen, ob ein Bild manipuliert wurde oder nicht.

Die Adobe-Forscher Richard Zhang und Oliver Wang haben zusammen mit ihren Kollegen von der UC Berkeley, Sheng-Yu Wang, Dr. Andrew Owens und Professor Alexei A. Efros, eine Methode entwickelt, um digitale Nachbearbeitungen von Bildern zu erkennen. Basis dafür ist ein trainiertes Convolutional Neural Network (CNN).

Die Forscher stellten sich folgende Fragen:
1. Kann man ein technisches Werkzeug schaffen, das manipulierte Gesichter zuverlässiger identifizieren kann als es ein Mensch könnte?
2. Kann dieses Werkzeug spezifische Änderungen, die am Bild vorgenommen wurden entschlüsseln?
3. Kann man diese Änderungen rückgängig machen, um das Original zu sehen?

Bildmanipulationen mittels Künstlicher Intelligenz erkennen
Das Programm ist Teil einer breit angelegten Initiative, um Bild-, Video-, Audio- und Dokumentenmanipulationen besser erkennen zu können. Ältere Forschungsarbeiten von Adobe konzentrierten sich auf das Aufspüren von Bildmanipulationen beim Spleißen, Klonen und Entfernen. Die aktuellen Bemühungen legen den Fokus auf die Face-Aware Liquify-Funktion in Photoshop.

Project About Face erstellt virtuelle Heatmaps
Das Tool “Project About Face” betrachtet ein zu überprüfendes Bild nicht wie ein Gesichtserkennungsalgorithmus, sondern die einzelnen Pixel und liefert eine “virtuelle Heatmap” der veränderten Bereiche. About Face ist darauf ausgelegt, Änderungen, die mit dem Verflüssigungswerkzeug von Photoshop vorgenommen wurden, gezielt zu erfassen und kann erkennen, wo Pixel gestreckt, gequetscht und interpoliert wurden.

Adobe About Face - AI erkennt manipulierte Bilder

Das Team hat bei einen Präsentation auf der diesjährigen Adobe Max gezeigt, dass es mit Hilfe Künstlicher Intelligenz (CNNs) nicht nur subtile Veränderungen an Gesichtern erkennen kann, sondern auch oft plausibel die ursprünglichen Änderungen rückgängig machen kann.

“Die Idee eines magischen universellen Undo-Buttons zum Zurücksetzen von Bildbearbeitungen ist noch lange nicht verwirklicht. Aber wir leben in einer Welt, in der es immer schwieriger wird, den digitalen Informationen, die wir konsumieren, zu vertrauen, und ich freue mich darauf, diesen Forschungsbereich weiter zu erkunden.” – Adobe-Forscher Richard Zhang

https://youtu.be/21lj8tCSMkg

Adobe arbeitet in zahlreichen Forschungsprojekten daran, die Authentizität der von ihren Produkten erstellten digitalen Medien zu überprüfen und Missbrauch zu erkennen und zu verhindern. Wie die dramatischen Fortschritte im Bereich Fake News, DeepFake und GAN zeigen, ist es dafür auch höchste Zeit.

Mehr Infos finden sie im Blogeintrag von Adobe:
https://theblog.adobe.com/adobe-research-and-uc-berkeley-detecting-facial-manipulations-in-adobe-photoshop/

 

 

Michael Katzlberger

Michael Katzlberger widmet sich mit Leidenschaft dem Thema Künstliche Intelligenz in der Kreativindustrie, berät Unternehmen und gibt sein Wissen in Seminaren, Lehrveranstaltungen und Gastvorträgen im In- und Ausland weiter. Sein Schwerpunkt liegt hierbei darauf, das Thema KI zu entmystifizieren, um es EPUs, KMUs und der breiteren Öffentlichkeit besser zugänglich zu machen. 2022 gründete er 3LIOT.ai, eine hybride Kreativagentur aus Mensch und KI. Das Ziel: Die Grenzen menschlicher Kreativität zu erweitern.

Alle Beiträge ansehen von Michael Katzlberger →
%d Bloggern gefällt das: