26. September 2023

Moravec´sches Paradox

Hans Peter Moravec (* 30. November 1948 in Kautzen, Österreich) ist ein austro-kanadischer Wissenschaftler auf dem Gebiet der Robotik an der Carnegie Mellon University in Pittsburgh, Pennsylvania, USA. Moravec ist seit den 1970er-Jahren Vorreiter in der Roboterentwicklung, mit Veröffentlichungen zur künstlichen Intelligenz, zum Transhumanismus und zur Futurologie.

Sensomotorische Aufgaben erscheinen beim Menschen leicht, obwohl dafür eigentlich große Rechenkapazitäten erforderlich sind. Das Moravec´sche Paradox besagt, dass unser Gehirn uns solche Aufgaben als leicht empfinden lässt, weil es dafür – evolutionär bedingt  – eine Menge maßgeschneiderter Hardware zur Verfügung stellt.

Michael Katzlberger

Michael Katzlberger widmet sich mit Leidenschaft dem Thema Künstliche Intelligenz in der Kreativindustrie, berät Unternehmen und gibt sein Wissen in Seminaren, Lehrveranstaltungen und Gastvorträgen im In- und Ausland weiter. Sein Schwerpunkt liegt hierbei darauf, das Thema KI zu entmystifizieren, um es EPUs, KMUs und der breiteren Öffentlichkeit besser zugänglich zu machen. 2022 gründete er 3LIOT.ai, eine hybride Kreativagentur aus Mensch und KI. Das Ziel: Die Grenzen menschlicher Kreativität zu erweitern.

Alle Beiträge ansehen von Michael Katzlberger →