3. Oktober 2023

BIG DATA

Als BIG DATA werden Datenmengen bezeichnet, welche beispielsweise zu groß, zu komplex, zu schnelllebig oder zu schwach strukturiert sind, um sie mit manuellen und herkömmlichen Methoden der Datenverarbeitung auszuwerten. Im Zusammenhang mit AI verwendet man den Begriff häufig, da Daten gerne als “Treibstoff der KI” bezeichnet werden. Oft wird BIG Data mit 4 Dimensionen beschrieben (IBM und Gentsch), das sind:

Volume: die Menge der anfallenden Daten
Velocity: die Daten werden mit hoher Geschwindigkeit erzeugt und müssen in Echtzeit gespeichert und aufbereitet werden
Variety: ist die Datenvielfalt (Video, Audio, Bilder, Texte)
Veracity: die Qualität und Glaubhaftigkeit der Daten

Michael Katzlberger

Michael Katzlberger widmet sich mit Leidenschaft dem Thema Künstliche Intelligenz in der Kreativindustrie, berät Unternehmen und gibt sein Wissen in Seminaren, Lehrveranstaltungen und Gastvorträgen im In- und Ausland weiter. Sein Schwerpunkt liegt hierbei darauf, das Thema KI zu entmystifizieren, um es EPUs, KMUs und der breiteren Öffentlichkeit besser zugänglich zu machen. 2022 gründete er 3LIOT.ai, eine hybride Kreativagentur aus Mensch und KI. Das Ziel: Die Grenzen menschlicher Kreativität zu erweitern.

Alle Beiträge ansehen von Michael Katzlberger →